Übung 1: Unpersönliche Sätze mit „het“ und Wetter
2. *Het* sneeuwt in de winter. (Hinweis: unpersönliches Subjekt und Verb für Schnee)
3. *Het* is warm buiten. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Adjektiv)
4. *Het* waait hard aan zee. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Verb für Wind)
5. *Het* wordt donker in de avond. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Veränderung)
6. *Het* is mistig in de ochtend. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Zustand)
7. *Het* vriest in januari. (Hinweis: unpersönliches Subjekt und Verb für Frost)
8. *Het* is koud vandaag. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Adjektiv)
9. *Het* onweert soms in de zomer. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Gewitter)
10. *Het* blijft droog morgen. (Hinweis: unpersönliches Subjekt und Verb für bleiben)
Übung 2: Unpersönliche Sätze mit allgemeinen Aussagen
2. *Het* lijkt alsof het gaat regenen. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Verb „lijken“)
3. *Het* is nodig om vroeg te beginnen. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Adjektiv)
4. *Het* gebeurt vaak in de zomer. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Verb für Ereignis)
5. *Het* is moeilijk om te begrijpen. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Adjektiv)
6. *Het* is verboden om te roken. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Verb für Verbot)
7. *Het* is leuk om te reizen. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Adjektiv)
8. *Het* is niet toegestaan om te parkeren. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Verneinung)
9. *Het* duurt lang om te leren. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Verb für Zeitdauer)
10. *Het* is mogelijk om te slagen. (Hinweis: unpersönliches Subjekt mit Modalverb)