Fragen mit Fragewörtern (W-Fragen)
2. *Wie* komt er vanavond? (Hinweis: Frage nach der Person)
3. *Wanneer* begint de les? (Hinweis: Frage nach der Zeit)
4. *Waarom* ben je te laat? (Hinweis: Frage nach dem Grund)
5. *Wat* eet jij graag? (Hinweis: Frage nach dem Gegenstand oder der Sache)
6. *Hoe* gaat het met jou? (Hinweis: Frage nach der Art und Weise)
7. *Welke* kleur vind je mooi? (Hinweis: Frage nach einer Auswahl)
8. *Hoeveel* kost dat boek? (Hinweis: Frage nach einer Menge oder Preis)
9. *Waarom* studeer je Nederlands? (Hinweis: Frage nach dem Grund)
10. *Wie* heeft dat gezegd? (Hinweis: Frage nach der Person)
Fragesatzbildung mit Verb-Subjekt-Umstellung
2. *Ga* je morgen naar school? (Hinweis: Verb steht an erster Stelle)
3. *Kun* je mij helpen? (Hinweis: Modalverb vor dem Subjekt)
4. *Kom* je ook naar het feest? (Hinweis: Verb an erster Stelle)
5. *Heeft* hij het antwoord? (Hinweis: Hilfsverb vor Subjekt)
6. *Woon* jij in Amsterdam? (Hinweis: Verb an erster Stelle bei Ja/Nein-Fragen)
7. *Kan* ik een vraag stellen? (Hinweis: Modalverb vor Subjekt)
8. *Zit* hij op school? (Hinweis: Verb vor Subjekt)
9. *Wil* je koffie? (Hinweis: Verb an erster Stelle)
10. *Ben* jij al klaar? (Hinweis: Hilfsverb an erster Stelle)