Esercizio 1: Completa la frase con il plurale corretto del sostantivo indicato
Hint: Maschile che forma il plurale con -e.
2. die Lampe – die *Lampen*
Hint: Femminile che forma il plurale con -n.
3. das Kind – die *Kinder*
Hint: Neutro che forma il plurale con -er.
4. der Freund – die *Freunde*
Hint: Maschile che forma il plurale con -e.
5. die Stadt – die *Städte*
Hint: Femminile che forma il plurale con -e e Umlaut (ä).
6. das Buch – die *Bücher*
Hint: Neutro con plurale in -er e Umlaut.
7. der Apfel – die *Äpfel*
Hint: Maschile, plurale con -e e Umlaut.
8. die Zeitung – die *Zeitungen*
Hint: Femminile, plurale in -en.
9. das Haus – die *Häuser*
Hint: Neutro, plurale in -er e Umlaut.
10. der Sohn – die *Söhne*
Hint: Maschile, plurale in -e e Umlaut.
Esercizio 2: Inserisci il sostantivo al plurale corretto nella frase
Hint: Neutro, plurale in -er e Umlaut.
2. Wir sehen viele *Autos* auf der Straße. (das Auto)
Hint: Neutro, plurale in -s.
3. Die *Kinder* spielen im Garten. (das Kind)
Hint: Neutro, plurale in -er.
4. Dort sind viele *Schüler* in der Schule. (der Schüler)
Hint: Maschile, plurale invariato.
5. Die *Blumen* sind schön. (die Blume)
Hint: Femminile, plurale in -n.
6. Es gibt wenige *Frauen* im Raum. (die Frau)
Hint: Femminile, plurale in -en.
7. Die *Tische* sind sauber. (der Tisch)
Hint: Maschile, plurale in -e.
8. Alle *Männer* arbeiten heute. (der Mann)
Hint: Maschile, plurale in -er e Umlaut.
9. Die *Städte* in Deutschland sind alt. (die Stadt)
Hint: Femminile, plurale in -e e Umlaut.
10. Die Lehrer geben den *Studenten* Hausaufgaben. (der Student)
Hint: Maschile, plurale in -en.