Infinitiv mit zu – harjutus
2. Er hat angefangen, *zu* arbeiten. (Hint: „anfangen“ + infinitiv mit „zu“.)
3. Wir hoffen, *zu* kommen. (Hint: „hoffen“ + infinitiv mit „zu“.)
4. Sie plant, *zu* reisen. (Hint: „planen“ + infinitiv mit „zu“.)
5. Du musst versprechen, *zu* helfen. (Hint: „versprechen“ + infinitiv mit „zu“.)
6. Ich versuche, *zu* schlafen. (Hint: „versuchen“ + infinitiv mit „zu“.)
7. Er hat beschlossen, *zu* bleiben. (Hint: „beschließen“ + infinitiv mit „zu“.)
8. Wir brauchen Zeit, *zu* üben. (Hint: „brauchen“ + infinitiv mit „zu“.)
9. Sie hat aufgehört, *zu* rauchen. (Hint: „aufhören“ + infinitiv mit „zu“.)
10. Du hast keine Angst, *zu* sprechen. (Hint: „Angst haben“ + infinitiv mit „zu“.)
Infinitiv ohne zu – harjutus
2. Er will *kommen*. (Hint: modaalverb „wollen“ + infinitiv ohne „zu“.)
3. Wir dürfen *gehen*. (Hint: modaalverb „dürfen“ + infinitiv ohne „zu“.)
4. Du sollst *lernen*. (Hint: modaalverb „sollen“ + infinitiv ohne „zu“.)
5. Sie mag *tanzen*. (Hint: modaalverb „mögen“ + infinitiv ohne „zu“.)
6. Ich lasse dich *helfen*. (Hint: verb „lassen“ + infinitiv ohne „zu“.)
7. Er hört die Musik *spielen*. (Hint: verb „hören“ + infinitiv ohne „zu“.)
8. Wir sehen die Kinder *spielen*. (Hint: verb „sehen“ + infinitiv ohne „zu“.)
9. Du musst nicht *kommen*. (Hint: modaalverb „müssen“ + infinitiv ohne „zu“.)
10. Sie hilft mir *arbeiten*. (Hint: verb „helfen“ + infinitiv ohne „zu“.)