Grundlagen der Zeitangabe auf Walisisch
Die Angabe der Uhrzeit im Walisischen unterscheidet sich strukturell von vielen anderen Sprachen. Während im Deutschen oft die 24-Stunden-Zählweise verwendet wird, ist im Walisischen die 12-Stunden-Zählweise sowie eine besondere Zählweise der Minuten üblich.
Die Zahlen im Walisischen
Um die Uhrzeit anzugeben, ist es wichtig, die Zahlen von 1 bis 60 zu beherrschen. Walisisch hat eine besondere Zählweise, die teilweise auf einem Zwanzigersystem basiert:
- 1 bis 10: un, dau, tri, pedwar, pump, chwech, saith, wyth, naw, deg
- 11 bis 20: un ar ddeg (11), dau ar ddeg (12), … ugain (20)
- Zwanziger-System: ab 20 werden Zahlen oft als Kombinationen von 20 (ugain) plus weitere Zahlen gebildet, z. B. 21 = un ar hugain
Das Verstehen dieser Zahlen ist die Grundlage, um Zeitangaben präzise zu formulieren.
Wichtige Vokabeln für die Zeitangabe
- awr – Stunde
- munud – Minute
- yn y bore – am Morgen
- ypres y prynhawn – am Nachmittag
- nos – Nacht
- hanner awr – halbe Stunde
Wie sagt man die Uhrzeit auf Walisisch?
Die Zeitangabe auf Walisisch kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: die volle Stunde und die Minutenangabe. Im Folgenden werden beide Varianten detailliert erklärt.
Volle Stunden
Volle Stunden werden im Walisischen mit der Struktur Es ist [Stunde] Uhr angegeben. Das Wort mae (ist) oder yw wird verwendet, um die Aussage einzuleiten.
- Es ist 1 Uhr: Mae hi’n un awr.
- Es ist 3 Uhr: Mae hi’n dri awr.
- Es ist 12 Uhr: Mae hi’n ddeuddeg awr.
Wichtig ist, dass beim Sprechen die walisischen Zahlen korrekt dekliniert werden. Außerdem wird oft das Pronomen „hi“ (sie) für die Uhr verwendet, da „amser“ (Zeit) weiblich ist.
Minutenangaben
Die Minutenangabe erfolgt auf Walisisch anders als im Deutschen. Es gibt zwei Hauptmethoden:
1. Direkte Minutenangabe
Man sagt die Stunde gefolgt von der Anzahl der Minuten:
- 3:10 – Mae hi’n dair awr a deg munud. (Es ist 3 Uhr und 10 Minuten.)
- 5:25 – Mae hi’n bump awr a dau ddeg a phump munud. (Es ist 5 Uhr und 25 Minuten.)
2. Viertel vor, Viertel nach und halbe Stunde
Walisisch kennt spezielle Ausdrücke für Viertel und halbe Stunden:
- Chwarter wedi [Stunde] – Viertel nach [Stunde]
- Chwarter i [Stunde] – Viertel vor [Stunde]
- Hanner awr wedi [Stunde] – Halb [Stunde]
Beispiele:
- 3:15 – Mae hi’n chwarter wedi tri. (Es ist Viertel nach drei.)
- 4:45 – Mae hi’n chwarter i bump. (Es ist Viertel vor fünf.)
- 6:30 – Mae hi’n hanner awr wedi chwech. (Es ist halb sieben.)
Besonderheiten und kulturelle Hinweise
Der Gebrauch der 24-Stunden-Zählweise
Im Gegensatz zum Deutschen wird im Walisischen im Alltag überwiegend die 12-Stunden-Zählweise verwendet. Allerdings ist die 24-Stunden-Zählweise in offiziellen Kontexten, wie Fahrplänen oder im Militär, ebenfalls gebräuchlich.
Regionale Unterschiede
In verschiedenen Regionen von Wales kann die Aussprache und sogar die verwendeten Begriffe leicht variieren. Es lohnt sich, diese Unterschiede im Rahmen des Lernens durch Plattformen wie Talkpal zu erkunden, um ein authentisches Sprachgefühl zu entwickeln.
Praktische Tipps zum Lernen der Zeitangabe
- Regelmäßig üben: Zeitangaben sind ein häufiger Bestandteil im Alltag, daher ist tägliches Üben sinnvoll.
- Dialoge nachsprechen: Verwenden Sie Gespräche und Hörbeispiele, um die korrekten Ausdrücke zu verinnerlichen.
- Visuelle Hilfsmittel: Nutzen Sie Uhren mit walisischen Beschriftungen, um das Erlernte zu festigen.
- Interaktive Lernplattformen: Talkpal bietet interaktive Übungen, die speziell auf die Zeitangabe in Walisisch zugeschnitten sind.
Beispiele für Zeitangaben im Alltag
Um den praktischen Nutzen zu verdeutlichen, finden Sie hier typische Zeitangaben, wie sie im täglichen Gespräch vorkommen können:
- Mae hi’n un o’r gloch. – Es ist ein Uhr.
- Mae hi’n ddeg munud wedi pedwar. – Es ist zehn Minuten nach vier.
- Mae hi’n chwarter i naw. – Es ist Viertel vor neun.
- Mae hi’n hanner awr wedi chwech. – Es ist halb sieben.
- Mae hi’n saith o’r gloch yn y bore. – Es ist sieben Uhr morgens.
Fazit: Die Uhrzeit auf Walisisch sicher angeben lernen
Die Fähigkeit, die Uhrzeit auf Walisisch korrekt anzugeben, ist ein wichtiger Schritt zum umfassenden Sprachverständnis und zur Kommunikation im Alltag. Durch das Verständnis der Zahlen, der speziellen Ausdrücke für Viertel und halbe Stunden sowie der kulturellen Besonderheiten gewinnen Lernende Sicherheit und können Gespräche flüssig führen. Plattformen wie Talkpal bieten die ideale Umgebung, um diese Fähigkeiten praxisnah zu trainieren und die walisische Sprache intensiv zu erleben. Mit regelmäßigem Üben und der Anwendung der hier vorgestellten Methoden und Beispiele werden Sie bald selbstbewusst die Zeit auf Walisisch angeben können.