Lernen Sie Sprachen schneller mit KI

Lernen Sie 5x schneller!

+ 52 Sprachen
Beginnen Sie mit dem Lernen

Uhrzeit auf Hebräisch: Wie man auf Hebräisch die Uhrzeit angibt

Das Lernen einer neuen Sprache eröffnet nicht nur Türen zu neuen Kulturen, sondern erweitert auch den Horizont in vielerlei Hinsicht. Besonders das Erlernen der Uhrzeit auf Hebräisch ist ein praktischer Bestandteil, der im Alltag und bei der Kommunikation unverzichtbar ist. Hebräisch als semitische Sprache besitzt eine eigene Struktur und spezielle Ausdrücke zur Zeitangabe, die sich deutlich von europäischen Sprachen unterscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man auf Hebräisch die Uhrzeit korrekt angibt, welche Besonderheiten es gibt und wie Sie mithilfe von Talkpal Ihre Sprachkenntnisse effektiv verbessern können.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

Talkpal kostenlos

Grundlagen der Zeitangabe auf Hebräisch

Bevor wir uns den genauen Ausdrucksweisen widmen, ist es wichtig, die Grundstruktur der Zeitangabe im Hebräischen zu verstehen. Im Gegensatz zum Deutschen oder Englischen verwendet das Hebräische sowohl die 12-Stunden- als auch die 24-Stunden-Zählweise, wobei die 12-Stunden-Variante im Alltag häufiger vorkommt.

Hebräische Zahlen für die Uhrzeit

Die Uhrzeitangabe basiert auf den Zahlen, die im Hebräischen etwas anders aussehen als in europäischen Sprachen. Hier ein Überblick der wichtigsten Zahlen:

Diese Zahlen bilden die Basis für die Zeitangabe und werden je nach Kontext angepasst.

Grundstruktur der Uhrzeitangabe

Im Hebräischen lautet die Grundform der Uhrzeitangabe:

Stunde + und + Minuten

Beispiel:

Das Hebräische verwendet häufig auch Ausdrücke wie „minus Viertel“ oder „halb“, ähnlich wie im Deutschen, um die Minuten zu beschreiben.

Wie man die volle Stunde angibt

Die einfachste Form der Zeitangabe ist die volle Stunde. Hierbei wird lediglich die entsprechende Zahl für die Stunde genannt, gefolgt vom Wort „שעון“ (sha‘on – Uhr) oder dem Kontext entsprechend.

Im alltäglichen Gespräch wird häufig nur die Zahl verwendet, ohne das Wort „Uhr“ hinzuzufügen, da der Kontext klar ist.

Beispiele voller Stunden

Das Wort „השעה“ (Ha-sha‘a) bedeutet „die Stunde“ bzw. „die Uhrzeit“ und wird oft vor der Angabe verwendet.

Minutenangaben und deren Besonderheiten

Die Angabe von Minuten erfolgt auf Hebräisch meist durch das Verbinden der Stunde mit den Minuten, wobei das Wort „ו-“ (ve-, „und“) verwendet wird.

Minuten nach der vollen Stunde

Für Minuten nach der vollen Stunde sagt man:

Stunde + ו- + Minuten

Beispiel:

Minuten vor der nächsten Stunde

Minuten vor der nächsten Stunde werden oft mit der Präposition „פחות“ (pachot – „weniger“) ausgedrückt, ähnlich dem deutschen „vor“. Dabei nennt man die nächste volle Stunde und zieht die Minuten ab.

Beispiel:

Besondere Ausdrücke für Viertel und Halb

Im Hebräischen gibt es spezielle Begriffe für Viertel und Halb:

Beispiele:

Unterscheidung zwischen Vormittag und Nachmittag

Wie in vielen Sprachen, ist es auch im Hebräischen wichtig, zwischen Vormittag und Nachmittag zu unterscheiden, besonders bei der 12-Stunden-Zählweise.

Die gängigen Ausdrücke sind:

Beispiel:

Die 24-Stunden-Zählweise im Hebräischen

Obwohl im Alltag meist die 12-Stunden-Zählweise bevorzugt wird, findet man in offiziellen Kontexten wie Fahrplänen oder Nachrichten oft die 24-Stunden-Anzeige.

Die 24-Stunden-Zahl wird einfach ausgesprochen, ähnlich wie im Deutschen, nur in Hebräisch:

Es ist wichtig, diese Form zu kennen, insbesondere wenn Sie sich in Israel bewegen oder offizielle Dokumente lesen.

Wie Talkpal Ihnen beim Lernen der Uhrzeit auf Hebräisch hilft

Talkpal ist eine innovative Sprachlernplattform, die speziell darauf ausgelegt ist, das Lernen von Sprachen wie Hebräisch effektiv und praxisnah zu gestalten. Durch interaktive Übungen, native Sprecher und personalisierte Lernpfade werden komplexe Themen wie die Zeitangabe verständlich und leicht erlernbar.

Dadurch wird das Lernen der Uhrzeit auf Hebräisch nicht nur einfacher, sondern macht auch mehr Spaß.

Zusammenfassung und praktische Tipps

Die Angabe der Uhrzeit auf Hebräisch erfordert Verständnis für die Zahlen, spezielle Zeitbegriffe und die Verwendung von Präpositionen und Konjunktionen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Abschließend empfiehlt es sich, regelmäßig zu üben und die Zeitangaben in verschiedenen Kontexten anzuwenden. Mit Tools wie Talkpal können Sie Ihre Fähigkeiten zielgerichtet und mit Freude verbessern, sodass Sie bald selbstsicher auf Hebräisch die Uhrzeit angeben können.

Talkpal App herunterladen
Lernen Sie überall und jederzeit

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Das ist die effizienteste Art, eine Sprache zu lernen. Chatten Sie über eine unbegrenzte Anzahl interessanter Themen, indem Sie entweder schreiben oder sprechen, während Sie Nachrichten mit realistischer Stimme empfangen.

QR-Code
App Store Google Play
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Talkpal ist ein GPT-gestützter KI-Sprachlehrer. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Sprechen, Hören, Schreiben und Aussprache - Lernen Sie 5x schneller!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Sprachen

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot