Learn languages faster with AI

Learn 5x faster!

+ 52 Languages
Start learning

Persona vs Persone – Italienische Substantive im Singular und Plural beherrschen


Grundregeln der Pluralbildung


Italienisch ist eine der romanischen Sprachen, die für ihre melodische Klangfarbe und ihre grammatikalische Struktur bekannt ist. Einer der grundlegendsten Aspekte beim Erlernen einer neuen Sprache ist das Verständnis und die korrekte Anwendung von Singular und Plural bei Substantiven. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Unterscheidung und Bildung des Plurals, insbesondere am Beispiel des Wortes „persona“.

The most efficient way to learn a language

Try Talkpal for free

Grundregeln der Pluralbildung

Die Bildung des Plurals in der italienischen Sprache folgt bestimmten Regeln, die von der Endung des Substantivs im Singular abhängen. Ein häufiges Merkmal ist der Wechsel von Vokalen am Ende des Wortes.

-a im Singular wird zu -e im Plural. Beispiel:
„Una persona“ ändert sich zu „Due persone“.

-o im Singular wird zu -i im Plural. Beispiel:
„Un gatto“ ändert sich zu „Due gatti“.

-e im Singular bleibt als -i im Plural. Beispiel:
„Un cane“ ändert sich zu „Due cani“.

Ausnahmen und Besonderheiten

Wie bei jeder Sprache gibt es auch im Italienischen Ausnahmen von der Regel. Einige Wörter folgen nicht den typischen Endungsänderungen oder verhalten sich unregelmäßig.

Ein gutes Beispiel hierfür ist das Wort „uovo“ (Ei), das im Plural zu „uova“ wird. Dies ist ein Beispiel für eine unregelmäßige Form, die man einfach auswendig lernen muss.

Ein weiteres interessantes Phänomen in der italienischen Pluralbildung sind die sogenannten invarianten Substantive, die unabhängig von der Zahl die gleiche Form behalten. Ein Beispiel hierfür ist das Wort „film“.

Betonung auf die korrekte Artikelverwendung

In der italienischen Sprache ist es ebenso wichtig, den passenden Artikel vor dem Substantiv zu verwenden. Die Artikel ändern sich ebenfalls, wenn das Substantiv von Singular zu Plural wechselt.

– Der bestimmte Artikel „il“ (für maskuline, singulare Substantive, die mit einem Konsonanten beginnen) wird im Plural zu „i“. Beispiel:
„Il libro“ ändert sich zu „I libri“.

– „La“ (für feminine, singulare Substantive) wird zu „le“. Beispiel:
„La casa“ ändert sich zu „Le case“.

Praktische Übungen zur Festigung

Um die Pluralbildung zu meistern, ist regelmäßiges Üben unerlässlich. Hier sind einige Übungstipps:

1. Übersetze Listen von Substantiven vom Singular in den Plural und umgekehrt.
2. Schreibe kleine Dialoge oder Beschreibungen, in denen du bewusst Singular- und Pluralformen verwendest.
3. Lese italienische Texte und markiere die Substantive und ihre Pluralformen, um ein Gefühl für die Anwendung im Kontext zu bekommen.

Fazit

Die korrekte Verwendung von Singular und Plural in der italienischen Sprache ist fundamental, um sich korrekt auszudrücken und die Sprache effektiv zu nutzen. Durch das Verständnis der Regeln und das regelmäßige Üben kann jeder die Herausforderungen der Pluralbildung meistern. „Una persona“ kann leicht zu „Molte persone“ werden, und mit etwas Übung wird die italienische Sprache bald weniger fremd erscheinen.

Download talkpal app
Learn anywhere anytime

Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.

QR Code
App Store Google Play
Get in touch with us

Talkpal is a GPT-powered AI language teacher. Boost your speaking, listening, writing, and pronunciation skills – Learn 5x Faster!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Languages

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot