Learn languages faster with AI

Learn 5x faster!

+ 52 Languages
Start learning

Kannada-Wörter, die Sie für die Stufe A1 kennen sollten


Grundlegende Begrüßungen und Höflichkeitsformen


Das Erlernen einer neuen Sprache ist immer eine spannende Herausforderung. Wenn Sie sich entschieden haben, Kannada zu lernen, haben Sie eine der ältesten und kulturell reichsten Sprachen Indiens gewählt. Kannada ist die Amtssprache des Bundesstaates Karnataka und wird von Millionen von Menschen gesprochen. In diesem Artikel werden wir uns auf einige grundlegende Kannada-Wörter und -Ausdrücke konzentrieren, die Sie für die Stufe A1 kennen sollten. Diese Wörter und Ausdrücke werden Ihnen helfen, sich in alltäglichen Situationen zu verständigen und ein grundlegendes Verständnis der Sprache zu entwickeln.

The most efficient way to learn a language

Try Talkpal for free

Grundlegende Begrüßungen und Höflichkeitsformen

Eine der ersten Dinge, die Sie in jeder neuen Sprache lernen sollten, sind Begrüßungen und Höflichkeitsformen. Diese sind nicht nur wichtig für die Kommunikation, sondern auch für den kulturellen Austausch.

Namaskara (ನಮಸ್ಕಾರ) – Hallo
Hegideera (ಹೇಗಿದ್ದೀರ) – Wie geht es Ihnen? (formell)
Hegideeya (ಹೇಗಿದ್ದೀಯ) – Wie geht es dir? (informell)
Dhanyavadagalu (ಧನ್ಯವಾದಗಳು) – Danke
Dayavittu (ದಯವಿಟ್ಟು) – Bitte
Kshamisi (ಕ್ಷಮಿಸಿ) – Entschuldigung / Verzeihung

Diese grundlegenden Begrüßungen werden Ihnen helfen, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und höflich zu sein.

Zahlen und Zählen

Zahlen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Sprache. Sie werden in vielen alltäglichen Situationen benötigt, sei es beim Einkaufen, beim Bezahlen oder bei der Angabe von Uhrzeiten.

Ondu (ಒಂದು) – Eins
Eradu (ಎರಡು) – Zwei
Moouru (ಮೂರು) – Drei
Nalku (ನಾಲ್ಕು) – Vier
Aidu (ಐದು) – Fünf
Aaru (ಆರು) – Sechs
Yelu (ಏಳು) – Sieben
Entu (ಎಂಟು) – Acht
Ombattu (ಒಂಬತ್ತು) – Neun
Hattu (ಹತ್ತು) – Zehn

Das Zählen bis zehn ist der erste Schritt. Sobald Sie diese Zahlen beherrschen, können Sie leicht weitere Zahlen lernen.

Wochentage

Die Kenntnis der Wochentage ist ebenfalls wichtig, besonders wenn Sie Termine vereinbaren oder Ihren Wochenplan besprechen.

Bhanuvara (ಭಾನುವಾರ) – Sonntag
Somavara (ಸೋಮವಾರ) – Montag
Mangalavara (ಮಂಗಳವಾರ) – Dienstag
Budhavara (ಬುಧವಾರ) – Mittwoch
Guruvara (ಗುರುವಾರ) – Donnerstag
Shukravara (ಶುಕ್ರವಾರ) – Freitag
Shanivara (ಶನಿವಾರ) – Samstag

Grundlegende Substantive und Adjektive

Um einfache Sätze zu bilden, benötigen Sie einige grundlegende Substantive und Adjektive. Diese helfen Ihnen, Objekte, Personen und deren Eigenschaften zu beschreiben.

Substantive

Manne (ಮನೆ) – Haus
Ooru (ಊರು) – Stadt / Dorf
Hesaru (ಹೆಸರು) – Name
Neeru (ನೀರು) – Wasser
Anna (ಅನ್ನ) – Essen / Reis
Hennu (ಹೆಣ್ಣು) – Frau
Gandu (ಗಂಡು) – Mann
Makkalu (ಮಕ್ಕಳು) – Kinder

Adjektive

Dodda (ದೊಡ್ಡ) – Groß
Sanna (ಸಣ್ಣ) – Klein
Hosa (ಹೊಸ) – Neu
Hale (ಹಳೆಯ) – Alt
Sihi (ಸಿಹಿ) – Süß
Kahi (ಕಹಿ) – Bitter
Chikka (ಚಿಕ್ಕ) – Eng
Hosa (ಹೊಸ) – Frisch

Häufige Verben und einfache Sätze

Verben sind das Herzstück jeder Sprache. Sie ermöglichen es Ihnen, Handlungen und Zustände zu beschreiben. Hier sind einige grundlegende Verben und Beispiele, wie Sie sie in einfachen Sätzen verwenden können.

Verben

Madu (ಮಾಡು) – Machen
Hogu (ಹೋಗು) – Gehen
Baa (ಬಾ) – Kommen
Koḍu (ಕೊಡು) – Geben
Thinnu (ತಿನ್ನು) – Essen
Kudiyu (ಕುಡಿಯು) – Trinken
Odu (ಓದು) – Lesen
Bari (ಬರಿ) – Schreiben

Einfache Sätze

Naanu maaḍtidini (ನಾನು ಮಾಡ್ತಿದಿನಿ) – Ich mache.
Neevu hogtidira (ನೀವು ಹೋಗ್ತಿದೀರ) – Sie gehen.
Avalu baaḷtidale (ಅವಳು ಬಾರ್ತಿದಳೆ) – Sie kommt.
Avalu neeru kudiyuttale (ಅವಳು ನೀರು ಕುಡಿಯುತ್ತಾಳೆ) – Sie trinkt Wasser.
Avanu heḷtidane (ಅವನು ಹೇಳ್ತಿದನೆ) – Er spricht.

Fragen und Antworten

Fragen zu stellen und darauf zu antworten ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation. Hier sind einige grundlegende Fragen und Antworten, die Sie auf Stufe A1 kennen sollten.

Fragen

Yaaru (ಯಾರು) – Wer?
Yenu (ಯೇನು) – Was?
Yaavaga (ಯಾವಾಗ) – Wann?
Yelli (ಯಲ್ಲಿ) – Wo?
Hegide (ಹೇಗಿದೆ) – Wie?
Yake (ಯಾಕೆ) – Warum?

Antworten

Naanu (ನಾನು) – Ich
Neevu (ನೀವು) – Sie (formell)
Avanu (ಅವನು) – Er
Avalu (ಅವಳು) – Sie
Illi (ಇಲ್ಲಿ) – Hier
Alli (ಅಲ್ಲಿ) – Dort
Ondu (ಒಂದು) – Eins

Praktische Ausdrücke

Zum Schluss noch einige praktische Ausdrücke, die Ihnen im Alltag nützlich sein können:

Ellige hoguttiddira? (ಎಲ್ಲಿ ಹೋಗುತ್ತಿದ್ದೀರ?) – Wohin gehen Sie?
Naanu kannada kalikeyuttiddini (ನಾನು ಕನ್ನಡ ಕಲಿಯುತ್ತಿದಿನಿ) – Ich lerne Kannada.
Dayavittu nanna sahaya maadi (ದಯವಿಟ್ಟು ನನ್ನ ಸಹಾಯ ಮಾಡಿ) – Bitte helfen Sie mir.
Idu eshtu? (ಇದು ಎಷ್ಟು?) – Wie viel kostet das?
Nanna hesaru [Ihr Name] (ನನ್ನ ಹೆಸರು [Ihr Name]) – Mein Name ist [Ihr Name].

Das Erlernen dieser grundlegenden Wörter und Ausdrücke wird Ihnen helfen, sich in einfachen Alltagssituationen auf Kannada zurechtzufinden. Es ist wichtig, regelmäßig zu üben und die Sprache so oft wie möglich zu verwenden, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Viel Erfolg beim Lernen von Kannada!

Download talkpal app
Learn anywhere anytime

Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.

QR Code
App Store Google Play
Get in touch with us

Talkpal is a GPT-powered AI language teacher. Boost your speaking, listening, writing, and pronunciation skills – Learn 5x Faster!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Languages

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot