Learn languages faster with AI

Learn 5x faster!

+ 52 Languages
Beginnen Sie mit dem Lernen

Dur vs Dure – Härte auf Französisch klar gemacht


Grundlagen: Maskulinum und Femininum


Wenn man eine neue Sprache lernt, stößt man oft auf Wörter, die ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen oder Verwendungen haben. Im Französischen gibt es viele solche Beispiele, und ein häufiges Paar, das Verwirrung stiften kann, sind die Adjektive „dur“ und „dure“. Beide Wörter bedeuten im Deutschen „hart“, aber ihre Anwendung hängt von Geschlecht und Zahl des zugehörigen Substantivs ab. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede und Anwendungen dieser beiden Wörter detailliert untersuchen und durch praktische Beispiele illustrieren.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

Talkpal kostenlos

Im Französischen muss das Adjektiv in Geschlecht und Zahl mit dem Substantiv, auf das es sich bezieht, übereinstimmen. Dies ist eine grundlegende Regel der französischen Grammatik, die auch für die Adjektive „dur“ und „dure“ gilt.

„Dur“ wird verwendet, wenn das Substantiv männlich und im Singular ist. Zum Beispiel:

– Le pain est dur.

Hier bezieht sich „dur“ auf „le pain“ (das Brot), welches männlich und singular ist.

„Dure“ wird hingegen verwendet, wenn das Substantiv weiblich und im Singular ist. Ein Beispiel hierfür ist:

– La vie est dure.

In diesem Fall ist „dure“ an das weibliche Substantiv „la vie“ (das Leben) angepasst.

Die Pluralformen

Die Anpassung des Adjektivs in der Pluralform folgt ebenfalls den Regeln der Geschlechts- und Zahlübereinstimmung.

„Durs“ wird verwendet für männliche Substantive im Plural. Zum Beispiel:

– Les bonbons sont durs.

„Durs“ bezieht sich hier auf „les bonbons“ (die Bonbons), die männlich und plural sind.

Für weibliche Substantive im Plural verwendet man „dures“. Ein Beispiel:

– Les tâches sont dures.

„dures“ passt zu „les tâches“ (die Aufgaben), die weiblich und plural sind.

Verwendung in Sätzen

Neben der einfachen Beschreibung kann „dur“ oder „dure“ auch in metaphorischen oder übertragenen Bedeutungen verwendet werden. Zum Beispiel kann „dur“ verwendet werden, um eine Situation oder eine Periode als schwierig zu beschreiben:

– Les temps sont durs.

Hier bedeutet „durs“ nicht physisch hart, sondern schwierig oder herausfordernd.

In ähnlicher Weise kann „dure“ verwendet werden, um die Strenge oder die Schwere einer Regel oder eines Gesetzes zu betonen:

– La loi est dure, mais c’est la loi.

Übliche Fehler und Verwechslungen

Ein häufiger Fehler unter Französischlernenden ist die Verwechslung der Formen von „dur“ und „dure“ basierend auf dem Klang des folgenden Wortes. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Anpassung des Adjektivs immer auf das Geschlecht und die Zahl des Substantivs basieren sollte, nicht auf das nachfolgende Wort im Satz.

Fazit

Die korrekte Verwendung von „dur“ und „dure“ ist essentiell für die richtige französische Grammatik. Indem man die Regeln der Geschlechts- und Zahlübereinstimmung versteht und befolgt, kann man die häufigsten Fehler vermeiden und die französische Sprache präziser verwenden. Mit Übung wird die Anwendung dieser und anderer Adjektive zur zweiten Natur, und die Sprachfähigkeiten werden sich erheblich verbessern.

Talkpal App herunterladen
Lernen Sie überall und jederzeit

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Das ist die effizienteste Art, eine Sprache zu lernen. Chatten Sie über eine unbegrenzte Anzahl interessanter Themen, indem Sie entweder schreiben oder sprechen, während Sie Nachrichten mit realistischer Stimme empfangen.

QR-Code
App Store Google Play
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Talkpal ist ein GPT-gestützter KI-Sprachlehrer. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Sprechen, Hören, Schreiben und Aussprache - Lernen Sie 5x schneller!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Languages

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot