In der dänischen Grammatik spielen Artikel eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Geschlechts und der Anzahl der Substantive. Der bestimmte Artikel „den/det“ wird für Substantive im Singular und Plural verwendet, während der unbestimmte Artikel „en/et“ nur für den Singular verwendet wird. Die Wahl des Artikels hängt vom Geschlecht des Substantivs ab und davon, ob es zählbar oder nicht zählbar ist.
Dänische Substantive können entweder ein allgemeines oder ein neutrales Geschlecht sein. Gebräuchliche Substantive im Geschlecht nehmen den Artikel „en“ für zählbare Substantive im Singular und „den“ für unzählbare Substantive im Singular. Für zählbare Substantive im Plural ist der Artikel „de“ und für nicht abzählbare Substantive im Plural ist es „de“.
Neutrum Substantive nehmen den Artikel „et“ für abzählbare Substantive im Singular und „det“ für unzählbare Substantive im Singular an. Für zählbare Substantive im Plural ist der Artikel „de“ und für unzählbare Substantive im Plural ist es auch „de“.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich dänische Artikel auch je nach Fall und Bestimmtheit der Nominalphrase ändern. Dies kann das Hinzufügen von Suffixen oder das Ändern der Form des Artikels selbst umfassen. Ein gründliches Verständnis der Artikel ist für die korrekte Bildung von dänischen Nominalphrasen erforderlich.
The most efficient way to learn a language
Try Talkpal for freeTalkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.
Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US
© 2025 All Rights Reserved.