Übung 1: Verbindende Konjunktionen in zusammengesetzten Sätzen
2. Er geht ins Kino, *obwohl* er viel Arbeit hat. (Konjunktion für Gegensatz)
3. Wir lernen Kroatisch, *damit* wir uns besser verständigen können. (Konjunktion für Zweck)
4. Sie kauft ein Buch, *und* ihr Bruder liest die Zeitung. (Konjunktion für Aufzählung)
5. Ich rufe dich an, *wenn* ich zu Hause bin. (Konjunktion für Zeit)
6. Du kannst kommen, *falls* du Zeit hast. (Konjunktion für Bedingung)
7. Er bleibt länger, *denn* er möchte mehr üben. (Konjunktion für Begründung)
8. Ich esse, *bevor* ich zur Arbeit gehe. (Konjunktion für zeitliche Reihenfolge)
9. Wir gehen spazieren, *sobald* es aufhört zu regnen. (Konjunktion für Zeitpunkt)
10. Sie lernt viel, *obwohl* sie müde ist. (Konjunktion für Gegensatz)
Übung 2: Relativsätze im Kroatischen
2. Das Buch, *das* ich lese, ist spannend. (Relativpronomen für Objekt)
3. Die Frau, *deren* Auto kaputt ist, wohnt nebenan. (Relativpronomen für Besitz)
4. Das ist der Hund, *den* ich gestern gesehen habe. (Relativpronomen für Objekt)
5. Der Schüler, *dem* ich helfe, lernt schnell. (Relativpronomen für Dativ)
6. Hier ist das Haus, *in dem* ich geboren wurde. (Relativpronomen für Ortsangabe)
7. Die Stadt, *in der* wir wohnen, ist groß. (Relativpronomen für Ortsangabe)
8. Das ist die Lehrerin, *von der* ich viel gelernt habe. (Relativpronomen für Herkunft)
9. Der Film, *den* wir gesehen haben, war lustig. (Relativpronomen für Objekt)
10. Die Kinder, *die* im Park spielen, sind glücklich. (Relativpronomen für Subjekt)