Übung 1: Grundlegende Zero Conditional Sätze
2. Wenn die Sonne *scheint*, wird es warm. (Hinweis: Präsens von „scheinen“)
3. Wenn man Zucker in Wasser *gibt*, löst er sich auf. (Hinweis: Präsens von „geben“)
4. Wenn du Eis *lässt*, schmilzt es. (Hinweis: Präsens von „lassen“)
5. Wenn du das Licht *ausschaltest*, wird es dunkel. (Hinweis: Präsens von „ausschalten“)
6. Wenn man viel Sport *macht*, bleibt man gesund. (Hinweis: Präsens von „machen“)
7. Wenn du die Tür *öffnest*, kommt frische Luft herein. (Hinweis: Präsens von „öffnen“)
8. Wenn du zu viel isst, *wirst* du dick. (Hinweis: Präsens von „werden“)
9. Wenn das Wasser 100 Grad Celsius *erreicht*, kocht es. (Hinweis: Präsens von „erreichen“)
10. Wenn du die Pflanzen *gießt*, wachsen sie. (Hinweis: Präsens von „gießen“)
Übung 2: Zero Conditional mit thailändischen Verben
2. Wenn man das Verb „กิน“ (kin) *benutzt*, bedeutet es „essen“. (Hinweis: Präsens von „benutzen“)
3. Wenn du „สวัสดี“ (sawasdee) *sagst*, begrüßt du jemanden. (Hinweis: Präsens von „sagen“)
4. Wenn du Thailändisch *lern*t, verbesserst du deine Sprachkenntnisse. (Hinweis: Präsens von „lernen“)
5. Wenn man „ครับ“ (khráp) *hinzufügt*, klingt der Satz höflicher. (Hinweis: Präsens von „hinzufügen“)
6. Wenn du „ไม่“ (mai) *vor* ein Verb stellst, machst du es negativ. (Hinweis: Präsens von „stellen“)
7. Wenn man „ค่ะ“ (khâ) am Satzende *verwendet*, klingt es weiblich. (Hinweis: Präsens von „verwenden“)
8. Wenn du jeden Tag übst, *verbesserst* du dich schnell. (Hinweis: Präsens von „verbessern“)
9. Wenn man Tonhöhen *beachtet*, versteht man das Thailändische besser. (Hinweis: Präsens von „beachten“)
10. Wenn du die Grammatikregeln *anwendest*, sprichst du korrekter. (Hinweis: Präsens von „anwenden“)