Zero Conditional – Übung 1
2. If the sun *rises*, the day begins. (Hinweis: Präsens von „uduguthal“ – udhugu bedeutet „aufgehen“)
3. If you *heat* ice, it melts. (Hinweis: Präsensform von „seettuthal“ – seettu bedeutet „schmelzen“)
4. If leaves *fall*, the tree becomes bare. (Hinweis: Präsensform von „vizhundhu“ – vizhundhu bedeutet „fallen“)
5. If fire *touches* wood, it burns. (Hinweis: Präsensform von „viduthal“ – vidu bedeutet „brennen“)
6. If the rain *stops*, the sky clears. (Hinweis: Präsensform von „niruthuthal“ – niruthu bedeutet „stoppen“)
7. If you *mix* red and blue, you get purple. (Hinweis: Präsensform von „seruthal“ – seru bedeutet „mischen“)
8. If the clock *strikes* twelve, it is noon. (Hinweis: Präsensform von „aduthal“ – adu bedeutet „schlagen“)
9. If you *press* this button, the light turns on. (Hinweis: Präsensform von „thaduthal“ – thadu bedeutet „drücken“)
10. If the wind *blows*, the leaves move. (Hinweis: Präsensform von „saarithal“ – saari bedeutet „wehen“)
Zero Conditional – Übung 2
2. If the phone *rings*, someone wants to talk. (Hinweis: Präsensform von „viduthal“ – vidu bedeutet „klingeln“)
3. If the door *opens*, you can enter. (Hinweis: Präsensform von „thiruthal“ – thiru bedeutet „öffnen“)
4. If it *rains*, the ground gets wet. (Hinweis: Präsensform von „maalithal“ – maali bedeutet „regnen“)
5. If you *eat* too much, you feel sick. (Hinweis: Präsensform von „saappiduthal“ – saappiduthal bedeutet „essen“)
6. If the light *goes off*, it is dark. (Hinweis: Präsensform von „pozhudhal“ – pozhu bedeutet „ausgehen“)
7. If you *sleep* well, you feel fresh. (Hinweis: Präsensform von „thookuthal“ – thooku bedeutet „schlafen“)
8. If the child *laughs*, everyone is happy. (Hinweis: Präsensform von „sirikkuthal“ – sirikkuthal bedeutet „lachen“)
9. If the bell *rings*, class ends. (Hinweis: Präsensform von „viduthal“ – vidu bedeutet „klingeln“)
10. If you *study*, you learn more. (Hinweis: Präsensform von „padithal“ – padithal bedeutet „lernen“)