Zero Conditional Übungen – Präsens verwenden
2. Wenn man Zucker in Wasser gibt, *löst* er sich auf. (Hinweis: Präsensform von „auflösen“)
3. Wenn die Sonne scheint, *scheint* es hell. (Hinweis: Präsensform von „scheinen“)
4. Wenn man den Schalter drückt, *geht* das Licht an. (Hinweis: Präsensform von „gehen“)
5. Wenn es regnet, *wird* die Straße nass. (Hinweis: Präsensform von „werden“)
6. Wenn du die Tür öffnest, *kommt* Luft herein. (Hinweis: Präsensform von „kommen“)
7. Wenn man viel lernt, *versteht* man besser. (Hinweis: Präsensform von „verstehen“)
8. Wenn die Blumen Wasser bekommen, *wachsen* sie. (Hinweis: Präsensform von „wachsen“)
9. Wenn das Baby hungrig ist, *weint* es. (Hinweis: Präsensform von „weinen“)
10. Wenn man den Knopf drückt, *startet* die Maschine. (Hinweis: Präsensform von „starten“)
Zero Conditional Übungen – Ursache und Wirkung
2. Wenn man Salz ins Essen gibt, *schmeckt* es salzig. (Hinweis: Präsensform von „schmecken“)
3. Wenn das Licht rot ist, *muss* man anhalten. (Hinweis: Präsensform von „müssen“)
4. Wenn man kein Wasser trinkt, *wird* man durstig. (Hinweis: Präsensform von „werden“)
5. Wenn der Wecker klingelt, *steht* man auf. (Hinweis: Präsensform von „aufstehen“)
6. Wenn man die Aufgabe nicht macht, *bekommt* man keine Punkte. (Hinweis: Präsensform von „bekommen“)
7. Wenn das Telefon klingelt, *antwortet* jemand. (Hinweis: Präsensform von „antworten“)
8. Wenn die Uhr 12 Uhr schlägt, *ist* Mittag. (Hinweis: Präsensform von „sein“)
9. Wenn man das Buch liest, *lernt* man neue Dinge. (Hinweis: Präsensform von „lernen“)
10. Wenn der Hund Hunger hat, *bellt* er. (Hinweis: Präsensform von „bellen“)