Zählbare Nomen: Einzahl und Mehrzahl
2. Du siehst *dvě* kočky im Garten. (Zähle zwei Katzen, benutze die richtige Form von „zwei“.)
3. Er hat *tři* knihy gelesen. (Zähle drei Bücher, beachte die Pluralform.)
4. Wir essen *čtyři* pomeranče zum Frühstück. (Zähle vier Orangen, richtige Pluralform.)
5. Sie haben *pět* aut auf dem Parkplatz. (Zähle fünf Autos, richtige Form der Zahl.)
6. Ich sehe *šest* ptáků am Himmel. (Zähle sechs Vögel, Plural im Genitiv.)
7. Du hast *sedm* židlí im Zimmer. (Zähle sieben Stühle, Pluralform beachten.)
8. Er kauft *osm* banánů im Laden. (Zähle acht Bananen, richtige Pluralform.)
9. Wir brauchen *devět* tužek für die Klasse. (Zähle neun Stifte, Pluralform beachten.)
10. Sie sammeln *deset* známek. (Zähle zehn Briefmarken, korrekte Pluralform.)
Zählbare Nomen: Mengenangaben und Kasus
2. Er hat *dvě* kočky gesehen. (Akkusativ Plural von „zwei“ bei weiblichen Nomen.)
3. Sie kauft *tři* knihy im Geschäft. (Akkusativ Plural von „drei“.)
4. Wir haben *čtyři* pomeranče gegessen. (Akkusativ Plural von „vier“.)
5. Du brauchst *pět* aut für die Reise. (Genitiv Plural von „fünf“.)
6. Ich sehe *šest* ptáků im Baum. (Genitiv Plural von „sechs“.)
7. Er repariert *sedm* židlí. (Akkusativ Plural von „sieben“.)
8. Wir verkaufen *osm* banánů. (Genitiv Plural von „acht“.)
9. Du hast *devět* tužek verloren. (Genitiv Plural von „neun“.)
10. Sie sammeln *deset* známek. (Genitiv Plural von „zehn“.)