Zählbare Nomen: Grundübungen mit einfachen Sätzen
2. Im Zimmer stehen drei *girqer* (armenisch für „Bücher“). (Hinweis: Plural von Buch auf Armenisch.)
3. Sie isst einen *xer* (armenisch für „Apfel“) zum Frühstück. (Hinweis: Singular, männlich.)
4. Wir haben fünf *xern* (armenisch für „Äpfel“) im Korb. (Hinweis: Pluralform von Apfel.)
5. Er besitzt einen *dzuk* (armenisch für „Stuhl“). (Hinweis: Singular, maskulin.)
6. Im Saal stehen zehn *dzukner* (armenisch für „Stühle“). (Hinweis: Pluralform von Stuhl.)
7. Du hast vier *girq* (armenisch für „Buch“) gelesen. (Hinweis: Akkusativ Singular.)
8. Wir brauchen zwei *xerner* (armenisch für „Äpfel“) für den Kuchen. (Hinweis: Genitiv Plural.)
9. Sie kaufen einen *dzuk* (armenisch für „Stuhl“) für das Büro. (Hinweis: Akkusativ Singular.)
10. Ich sehe sieben *girqer* (armenisch für „Bücher“) auf dem Tisch. (Hinweis: Akkusativ Plural.)
Zählbare Nomen: Übung zu Zahlen und Pluralformen im Armenischen
2. Der Lehrer hat fünf *girqer* (Bücher) mitgebracht. (Hinweis: Plural von Buch.)
3. Ich brauche einen *xer* (Apfel) für meinen Snack. (Hinweis: Singular von Apfel.)
4. Wir haben sechs *dzukner* (Stühle) im Raum. (Hinweis: Pluralform von Stuhl.)
5. Du hast zwei *girq* (Buch) vergessen. (Hinweis: Akkusativ Singular.)
6. Sie kauften zehn *xern* (Äpfel) auf dem Markt. (Hinweis: Pluralform von Apfel.)
7. Er reparierte drei *dzuk* (Stühle). (Hinweis: Akkusativ Plural, gleiche Form wie Singular im Armenischen.)
8. Ich sehe vier *girqer* (Bücher) auf dem Regal. (Hinweis: Plural von Buch.)
9. Wir lesen jeden Tag einen *xer* (Apfel) als Symbol. (Hinweis: Singular von Apfel.)
10. Ihr habt acht *dzukner* (Stühle) im Klassenzimmer. (Hinweis: Pluralform von Stuhl.)