Vernunftpräpositionen: Grund und Zweck
2. Er arbeitet hart, *hei* Geld zu verdienen. (Hinweis: „hei“ zeigt den Zweck einer Handlung an.)
3. Sie reist nach Neuseeland, *mō* die Sprache zu üben. (Hinweis: „mō“ kann Grund oder Zweck bedeuten.)
4. Wir treffen uns, *kia* gemeinsam zu lernen. (Hinweis: „kia“ zeigt einen Zweck an.)
5. Du solltest schlafen, *hei* gesund zu bleiben. (Hinweis: „hei“ steht für Zweck.)
6. Sie kauft das Buch, *mō* besser zu lesen. (Hinweis: „mō“ drückt Grund oder Zweck aus.)
7. Ich schreibe einen Brief, *kia* mich zu bedanken. (Hinweis: „kia“ für Absicht oder Zweck.)
8. Er trainiert täglich, *hei* stärker zu werden. (Hinweis: „hei“ zeigt Zweck an.)
9. Wir lernen viel, *mō* die Prüfung zu bestehen. (Hinweis: „mō“ als Vernunftpräposition.)
10. Du übst, *kia* die Sprache flüssig zu sprechen. (Hinweis: „kia“ für Zweck oder Absicht.)
Vernunftpräpositionen: Verwendung in einfachen Sätzen
2. Ich esse gesund, *hei* fit zu bleiben. (Hinweis: „hei“ zeigt Zweck an.)
3. Du lernst viel, *kia* erfolgreich zu sein. (Hinweis: „kia“ drückt Absicht aus.)
4. Wir feiern heute, *mō* den Geburtstag meines Freundes. (Hinweis: „mō“ als Vernunftpräposition.)
5. Er spart Geld, *hei* ein Haus zu kaufen. (Hinweis: „hei“ für Zweck.)
6. Sie liest Bücher, *kia* ihren Wortschatz zu erweitern. (Hinweis: „kia“ drückt Zweck aus.)
7. Ich schreibe Notizen, *mō* die Prüfungsvorbereitung. (Hinweis: „mō“ zeigt Grund an.)
8. Du gehst ins Fitnessstudio, *hei* gesund zu bleiben. (Hinweis: „hei“ als Vernunftpräposition.)
9. Wir reisen oft, *kia* neue Kulturen zu entdecken. (Hinweis: „kia“ für Absicht.)
10. Er lernt täglich, *mō* besser zu sprechen. (Hinweis: „mō“ für Zweck oder Grund.)