Vergleich der Verbformen im Präsens und Perfekt
2. Sie *hat* das Buch gestern gelesen. (Hinweis: Perfekt von „lesen“)
3. Wir *schreiben* eine E-Mail. (Hinweis: Präsensform von „schreiben“)
4. Du *hast* den Film schon gesehen. (Hinweis: Perfekt von „sehen“)
5. Ich *laufe* im Park. (Hinweis: Präsensform von „laufen“)
6. Ihr *habt* das Haus sauber gemacht. (Hinweis: Perfekt von „machen“)
7. Er *isst* jeden Morgen Frühstück. (Hinweis: Präsensform von „essen“)
8. Sie *hat* gestern viel gearbeitet. (Hinweis: Perfekt von „arbeiten“)
9. Wir *fahren* mit dem Bus zur Universität. (Hinweis: Präsensform von „fahren“)
10. Du *hast* das Problem gut gelöst. (Hinweis: Perfekt von „lösen“)
Vergleich der Satzstruktur: Nominalsatz vs. Verbsatz
2. Er *geht* jeden Morgen joggen. (Hinweis: Verbsatz mit Aktivverb)
3. Das Buch *war* interessant. (Hinweis: Nominalsatz im Präteritum)
4. Sie *spielt* Klavier sehr gut. (Hinweis: Verbsatz mit Aktivverb)
5. Mein Bruder *ist* Lehrer. (Hinweis: Nominalsatz mit Beruf)
6. Wir *lernen* Deutsch zusammen. (Hinweis: Verbsatz mit Aktivverb)
7. Das Essen *war* lecker. (Hinweis: Nominalsatz im Präteritum)
8. Ihr *arbeitet* jeden Tag hart. (Hinweis: Verbsatz mit Aktivverb)
9. Der Film *ist* spannend. (Hinweis: Nominalsatz mit Beschreibung)
10. Ich *fahre* morgen nach Berlin. (Hinweis: Verbsatz mit Aktivverb)