Übung 1: Indikativ und Konjunktiv im Präsens – Grundformen erkennen
2. Wenn er nur *gehen* könnte! (Hinweis: Konjunktiv, Wunsch)
3. Du *lernst* Arabisch jeden Tag. (Hinweis: Indikativ, Tatsachenbeschreibung)
4. Es ist wichtig, dass du *lernst*. (Hinweis: Konjunktiv, Notwendigkeit)
5. Wir *arbeiten* im Büro. (Hinweis: Indikativ, Tatsache)
6. Ich hoffe, dass wir *arbeiten* dürfen. (Hinweis: Konjunktiv, Möglichkeit)
7. Sie *spricht* fließend Arabisch. (Hinweis: Indikativ, Fakt)
8. Es ist nötig, dass sie *spreche* langsam. (Hinweis: Konjunktiv, Anweisung)
9. Ihr *fahrt* morgen nach Kairo. (Hinweis: Indikativ, Plan)
10. Wenn ihr nur *fahrt*! (Hinweis: Konjunktiv, Wunsch)
Übung 2: Vergleich von Indikativ und Konjunktiv im Vergangenheitssatz
2. Hätte er doch *gekommen*! (Hinweis: Konjunktiv, irreale Bedingung)
3. Du *schriebst* den Text sehr gut. (Hinweis: Indikativ, abgeschlossene Handlung)
4. Ich wünschte, du *schriebest* besser. (Hinweis: Konjunktiv, Wunsch)
5. Wir *hatten* eine schöne Zeit. (Hinweis: Indikativ, Tatsache)
6. Wenn wir doch *hätten* bleiben können! (Hinweis: Konjunktiv, Möglichkeit)
7. Sie *sah* den Film gestern Abend. (Hinweis: Indikativ, Fakt)
8. Es wäre besser gewesen, wenn sie *sähe* die Wahrheit. (Hinweis: Konjunktiv, Bedingung)
9. Ihr *wart* pünktlich da. (Hinweis: Indikativ, Fakt)
10. Wenn ihr nur *wärt* früher gekommen! (Hinweis: Konjunktiv, Bedauern)