Verbpartikel-Übungen: Verwendung von „ā“ und „i“
2. I *i* kite au i a ia i te kura. (Hinweis: Verbpartikel „i“ markiert eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit.)
3. E *ā* kai ana rātou āpōpō. (Hinweis: Verbpartikel „ā“ zeigt eine Handlung, die bald stattfinden wird.)
4. Kua *i* pau te kai i te pō nei. (Hinweis: Verbpartikel „i“ zeigt an, dass die Handlung abgeschlossen ist.)
5. Ka *ā* hoki atu au ki te kāinga ā te ahiahi. (Hinweis: „ā“ weist auf eine zukünftige Rückkehr hin.)
6. I *i* tae mai ia ki te hui i te ata. (Hinweis: „i“ beschreibt eine vergangene Handlung.)
7. Ka *ā* whakaako ahau i ngā tamariki ā te ata. (Hinweis: „ā“ für eine zukünftige Handlung.)
8. I *i* oma te kurī ki te mara i te rā o te hararei. (Hinweis: „i“ für eine abgeschlossene vergangene Handlung.)
9. Ka *ā* moe rātou ā te pō. (Hinweis: „ā“ bedeutet eine zukünftige Handlung.)
10. I *i* tae atu mātou ki te mātakitaki i te whutupōro. (Hinweis: „i“ zeigt die Handlung in der Vergangenheit.)
Verbpartikel-Übungen: Verwendung von „ki“ und „mai“
2. Haere mai *mai* ki konei. (Hinweis: „mai“ zeigt die Bewegung zum Sprecher hin.)
3. Ka hoki *ki* te kāinga ā te ahiahi. (Hinweis: „ki“ markiert die Richtung weg vom Sprecher.)
4. Haere *mai* ki te kai i konei. (Hinweis: „mai“ bedeutet Bewegung zum Sprecher.)
5. Kua haere *ki* te whare pukapuka. (Hinweis: „ki“ für Bewegung weg vom Sprecher.)
6. Ka toro *mai* mai te kaiako ki te akomanga. (Hinweis: „mai“ für Bewegung zum Sprecher.)
7. Ka haere *ki* te toa mō ngā kai. (Hinweis: „ki“ zeigt Zielrichtung an.)
8. Haere *mai* ki te rēti. (Hinweis: „mai“ zeigt Bewegung zum Sprecher.)
9. Ka hoki *ki* te kura āpōpō. (Hinweis: „ki“ für zukünftige Richtung weg.)
10. Ka piki *mai* te tamaiti ki runga i te tēpu. (Hinweis: „mai“ zeigt Bewegung zum Sprecher.)