Unbestimmte Artikel im Nominativ
2. Sie hat *eine* Katze. (Hinweis: Weibliches Substantiv im Nominativ benötigt „eine“.)
3. Er isst *ein* Brot. (Hinweis: Neutrales Substantiv im Nominativ.)
4. Wir brauchen *ein* Haus. (Hinweis: Nominativ, neutrales Substantiv.)
5. Du hast *eine* Lampe. (Hinweis: Weibliches Substantiv im Nominativ.)
6. Das ist *ein* Hund. (Hinweis: Maskulines Substantiv im Nominativ mit unbestimmtem Artikel.)
7. Ich kaufe *ein* Buch. (Hinweis: Neutrales Substantiv im Nominativ.)
8. Sie trägt *eine* Jacke. (Hinweis: Weibliches Substantiv im Nominativ.)
9. Er sieht *ein* Fenster. (Hinweis: Neutrales Substantiv im Nominativ.)
10. Wir finden *ein* Stuhl. (Hinweis: Maskulines Substantiv im Nominativ.)
Unbestimmte Artikel im Akkusativ
2. Sie sieht *eine* Blume. (Hinweis: Akkusativ, weibliches Substantiv benötigt „eine“.)
3. Er trinkt *ein* Wasser. (Hinweis: Akkusativ, neutrales Substantiv.)
4. Wir suchen *ein* Hotel. (Hinweis: Akkusativ, neutrales Substantiv.)
5. Du hast *eine* Idee. (Hinweis: Akkusativ, weibliches Substantiv.)
6. Er kauft *einen* Apfel. (Hinweis: Akkusativ, maskulines Substantiv erfordert „einen“.)
7. Ich nehme *ein* Geschenk. (Hinweis: Akkusativ, neutrales Substantiv.)
8. Sie findet *eine* Tasche. (Hinweis: Akkusativ, weibliches Substantiv.)
9. Wir brauchen *einen* Stift. (Hinweis: Akkusativ, maskulines Substantiv.)
10. Du hast *ein* Telefon. (Hinweis: Akkusativ, neutrales Substantiv.)