Übung 1: Position von Adverbien der Zeit
2. Dia datang *semalam*. (Hinweis: Zeitadverbien können am Satzende stehen.)
3. Kami akan pergi *esok*. (Hinweis: Zukunftszeitadverbien stehen meist vor dem Verb oder am Satzende.)
4. Mereka belajar *selalu*. (Hinweis: Häufigkeitsadverbien stehen meist nach dem Verb.)
5. Adik tidur *awal*. (Hinweis: Adverbien der Zeit oder Reihenfolge stehen oft nach dem Verb.)
6. Saya *baru* selesai kerja. (Hinweis: Adverbien, die die Vollendung der Handlung anzeigen, stehen vor dem Verb.)
7. Dia datang *kadang-kadang* ke sini. (Hinweis: Häufigkeitsadverbien können auch nach dem Subjekt stehen.)
8. Kami makan *selesai* mesyuarat. (Hinweis: Zeitadverbien können auch nach Objekten stehen.)
9. Mereka *sering* bermain bola. (Hinweis: Häufigkeitsadverbien stehen vor dem Verb.)
10. Saya *tidak* pernah pergi ke sana. (Hinweis: Verneinende Adverbien stehen vor dem Verb.)
Übung 2: Position von Adverbien des Ortes und der Art
2. Saya tinggal *di sini*. (Hinweis: Ortsadverbien stehen nach dem Verb oder Objekt.)
3. Mereka bercakap *dengan kuat*. (Hinweis: Adverbien der Art und Weise können aus mehreren Wörtern bestehen und stehen nach dem Verb.)
4. Kami makan *di restoran*. (Hinweis: Ortsangaben folgen dem Verb oder Objekt.)
5. Adik bermain bola *dengan gembira*. (Hinweis: Adverbien der Art und Weise stehen oft am Satzende.)
6. Dia duduk *di sebelah saya*. (Hinweis: Ortsadverbien können auch Ortspräpositionen enthalten.)
7. Saya menulis surat *cepat-cepat*. (Hinweis: Verdopplung zur Verstärkung des Adverbs der Art und Weise steht nach dem Verb.)
8. Mereka belajar *di sekolah*. (Hinweis: Ortsadverbien stehen nach dem Verb.)
9. Saya memasak *dengan teliti*. (Hinweis: Adverbien der Art und Weise beschreiben, wie die Handlung ausgeführt wird.)
10. Dia berlari *di taman*. (Hinweis: Ortsadverbien folgen dem Verb.)