Übung 1: Nomendeklination im Nominativ und Genitiv
2. Die Farbe des *kitabın* ist blau. (Genitiv Singular, Besitz anzeigend)
3. Der Lehrer liest den *uşaq*. (Akkusativ Singular von „Kind“)
4. Das Spielzeug gehört dem *uşağın*. (Genitiv Singular, Besitz anzeigend)
5. Mein Freund hat einen neuen *ev*. (Nominativ Singular von „Haus“)
6. Die Tür des *evin* ist offen. (Genitiv Singular)
7. Die Katze jagt den *pişik*. (Akkusativ Singular von „Katze“)
8. Das Fell des *pişiyin* ist weich. (Genitiv Singular)
9. Das *qələm* liegt auf dem Papier. (Nominativ Singular von „Stift“)
10. Die Spitze des *qələmın* ist spitz. (Genitiv Singular)
Übung 2: Nomendeklination im Dativ, Lokativ und Ablativ
2. Er spricht mit dem *uşağa*. (Dativ Singular von „Kind“)
3. Das Bild hängt im *evdə*. (Lokativ Singular von „Haus“, Ortangabe)
4. Die Katze sitzt im *pişiyin* (Lokativ Singular von „Katze“)
5. Ich komme vom *kitabdan*. (Ablativ Singular von „Buch“, Herkunft)
6. Sie läuft vom *uşaqdan*. (Ablativ Singular von „Kind“)
7. Das Geschenk ist für den *evə*. (Dativ Singular von „Haus“)
8. Der Hund liegt im *bağda*. (Lokativ Singular von „Garten“)
9. Ich nehme das Glas vom *masadan*. (Ablativ Singular von „Tisch“)
10. Das Kind rennt zum *pişikə*. (Dativ Singular von „Katze“)