Übungen zur einfachen Vergangenheitsform – Teil 1
2. Sie *padi* das Buch letzte Woche. (Hinweis: „padi“ bedeutet „las“, einfache Vergangenheitsform von lesen)
3. Wir *saapdu* Reis zum Abendessen. (Hinweis: „saapdu“ bedeutet „aßen“, einfache Vergangenheitsform von essen)
4. Du *paathu* den Film gestern. (Hinweis: „paathu“ bedeutet „sahst“, einfache Vergangenheitsform von sehen)
5. Ich *solraen* gestern die Wahrheit. (Hinweis: „solraen“ ist die Vergangenheitsform von „sagen“ im Tamilischen)
6. Sie *vizhundha* vom Stuhl. (Hinweis: „vizhundha“ bedeutet „fiel“, einfache Vergangenheitsform von fallen)
7. Wir *vaanga* zum Park. (Hinweis: „vaanga“ bedeutet „kamen“, einfache Vergangenheitsform von kommen)
8. Du *kettu* das Lied. (Hinweis: „kettu“ bedeutet „hörtest“, einfache Vergangenheitsform von hören)
9. Er *sirippaan* wegen des Witzes. (Hinweis: „sirippaan“ bedeutet „lachte“, einfache Vergangenheitsform von lachen)
10. Ich *vazhnthirukken* in der Stadt. (Hinweis: „vazhnthirukken“ bedeutet „lebte“, einfache Vergangenheitsform von leben)
Übungen zur einfachen Vergangenheitsform – Teil 2
2. Wir *pesa* über das Thema gestern. (Hinweis: „pesa“ bedeutet „sprachen“, einfache Vergangenheitsform von sprechen)
3. Du *thuNai* mir geholfen. (Hinweis: „thuNai“ bedeutet „halfst“, einfache Vergangenheitsform von helfen)
4. Ich *kaN* den Vogel auf dem Baum. (Hinweis: „kaN“ bedeutet „sah“, einfache Vergangenheitsform von sehen)
5. Er *paRRan* das Auto repariert. (Hinweis: „paRRan“ bedeutet „reparierte“, einfache Vergangenheitsform von reparieren)
6. Sie *thooki* den schweren Koffer. (Hinweis: „thooki“ bedeutet „hob auf“, einfache Vergangenheitsform von heben)
7. Wir *sirithom* über den Witz. (Hinweis: „sirithom“ bedeutet „lachten“, einfache Vergangenheitsform von lachen)
8. Du *padiththa* das Gedicht auswendig. (Hinweis: „padiththa“ bedeutet „lerntest“, einfache Vergangenheitsform von lernen)
9. Ich *vazhnthen* in Chennai. (Hinweis: „vazhnthen“ bedeutet „lebte“, einfache Vergangenheitsform von leben)
10. Er *saapidinaan* das Essen sehr schnell. (Hinweis: „saapidinaan“ bedeutet „aß“, einfache Vergangenheitsform von essen)