Übung 1: Adverbien im Satz richtig platzieren – Zeitadverbien
2. 그는 매일 *운동을* 해요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
3. 우리는 오늘 *영화를* 봐요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
4. 그녀는 지금 *책을* 읽고 있어요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
5. 아이들은 보통 *아침에* 일어나요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
6. 저는 가끔 *커피를* 마셔요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
7. 선생님은 자주 *도서관에* 가세요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
8. 우리는 내일 *여행을* 가요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
9. 친구는 벌써 *집에* 갔어요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
10. 엄마는 항상 *아침에* 요리해요. (Hinweis: Zeitadverb steht vor dem Verb.)
Übung 2: Adverbien im Satz richtig platzieren – Modal- und Häufigkeitsadverbien
2. 그는 *자주* 축구를 해요. (Hinweis: Häufigkeitsadverb steht vor dem Verb.)
3. 우리는 *천천히* 걸어요. (Hinweis: Modaladverb steht vor dem Verb.)
4. 그녀는 *빨리* 공부해요. (Hinweis: Modaladverb steht vor dem Verb.)
5. 아이들은 *항상* 웃어요. (Hinweis: Häufigkeitsadverb steht vor dem Verb.)
6. 저는 *가끔* 영화를 봐요. (Hinweis: Häufigkeitsadverb steht vor dem Verb.)
7. 선생님은 *조용히* 말씀하세요. (Hinweis: Modaladverb steht vor dem Verb.)
8. 친구는 *잘* 노래해요. (Hinweis: Modaladverb steht vor dem Verb.)
9. 우리는 *아주* 행복해요. (Hinweis: Modaladverb steht vor dem Adjektiv.)
10. 엄마는 *항상* 맛있게 요리해요. (Hinweis: Häufigkeitsadverb steht vor dem Verb.)