Übung 1: Stellung des Adverbs im einfachen Aussagesatz
2. Me *usein* syömme yhdessä illalla. (Hinweis: „usein“ bedeutet „oft“ und steht vor dem Verb.)
3. He tulevat *myöhemmin* tapaamiseen. (Hinweis: „myöhemmin“ bedeutet „später“ und steht am Ende des Satzes.)
4. Sinä *harvoin* katsot televisiota. (Hinweis: „harvoin“ bedeutet „selten“ und steht vor dem Verb.)
5. Opettaja selittää *selvästi* tehtävän. (Hinweis: „selvästi“ bedeutet „deutlich“ und steht direkt vor dem Objekt.)
6. Lapsi leikkii *ulkona* koko päivän. (Hinweis: „ulkona“ bedeutet „draußen“ und steht am Satzende.)
7. Me *vasta* aloitimme projektin. (Hinweis: „vasta“ bedeutet „erst“ und steht vor dem Verb.)
8. Hän vastasi kysymykseen *nopeasti*. (Hinweis: „nopeasti“ bedeutet „schnell“ und steht am Satzende.)
9. He *jo* lähtivät koulusta. (Hinweis: „jo“ bedeutet „schon“ und steht vor dem Verb.)
10. Minä *ehkä* menen huomenna kauppaan. (Hinweis: „ehkä“ bedeutet „vielleicht“ und steht vor dem Verb.)
Übung 2: Adverbposition bei zusammengesetzten Zeiten und mit Objekten
2. Hän ei *vielä* ole valmis. (Hinweis: „vielä“ steht nach Verneinung „ei“ und vor Verb.)
3. Me olemme *täysin* ymmärtäneet tilanteen. (Hinweis: „täysin“ steht vor Partizip Perfekt.)
4. He eivät ole *vielä* syöneet. (Hinweis: „vielä“ steht zwischen Hilfsverb und Partizip Perfekt.)
5. Sinä olet *todella* hyvä laulaja. (Hinweis: „todella“ steht vor Adjektiv.)
6. Olen *useimmiten* käynyt siellä kesällä. (Hinweis: „useimmiten“ steht nach Hilfsverb.)
7. Hän on *aivan* varma vastauksestaan. (Hinweis: „aivan“ steht vor Adjektiv.)
8. Olemme *jo* tehneet päätöksen. (Hinweis: „jo“ steht vor Partizip Perfekt.)
9. En ole *vielä* nähnyt elokuvaa. (Hinweis: „vielä“ steht nach Verneinung und vor Verb.)
10. Oletko *ehkä* unohtanut avaimet? (Hinweis: „ehkä“ steht direkt vor Verb.)