Übung 1: Adjektive vor dem Substantiv
2. Sie trägt ein *rotes* Kleid. (Hinweis: Das Adjektiv beschreibt die Farbe und steht vor dem Substantiv.)
3. Ich habe einen *großen* Apfel gekauft. (Hinweis: Adjektiv vor Substantiv, um die Größe zu beschreiben.)
4. Er liest ein *interessantes* Buch. (Hinweis: Position des Adjektivs vor dem Substantiv beachten.)
5. Wir essen *frisches* Gemüse. (Hinweis: Adjektiv vor Substantiv für Qualität.)
6. Das ist ein *schöner* Garten. (Hinweis: Adjektiv vor Substantiv, um das Aussehen zu beschreiben.)
7. Sie hat einen *klugen* Sohn. (Hinweis: Adjektiv vor Substantiv, beschreibt eine Eigenschaft.)
8. Er fährt ein *schnelles* Auto. (Hinweis: Adjektiv steht immer vor dem Substantiv im Hindi.)
9. Das Kind spielt mit einem *neuen* Ball. (Hinweis: Position des Adjektivs beachten.)
10. Ich trinke eine *kalte* Limonade. (Hinweis: Adjektiv beschreibt Temperatur und steht vor dem Substantiv.)
Übung 2: Adjektive in Verbindung mit dem Verb „sein“ (sein-Formen)
2. Die Blumen sind *schön*. (Hinweis: Adjektiv beschreibt das Subjekt nach „sein“.)
3. Das Wetter war *kalt*. (Hinweis: Adjektiv steht nach dem Verb „sein“.)
4. Meine Mutter ist *freundlich*. (Hinweis: Adjektiv nach „sein“ beschreibt eine Eigenschaft.)
5. Die Aufgabe ist *einfach*. (Hinweis: Position des Adjektivs nach „sein“ beachten.)
6. Das Essen ist *heiß*. (Hinweis: Nach „sein“ steht das Adjektiv ohne Substantiv.)
7. Er ist *müde*. (Hinweis: Adjektiv beschreibt Zustand nach „sein“.)
8. Der Film war *langweilig*. (Hinweis: Adjektiv steht nach „sein“.)
9. Das Haus ist *groß*. (Hinweis: Adjektiv nach „sein“ beschreibt das Subjekt.)
10. Die Kinder sind *glücklich*. (Hinweis: Adjektiv nach „sein“ zeigt Zustand.)