Übung 1: Bildung des zweiten Konditional
2. Wenn du mehr Zeit hättest, *würdest* du ein Buch lesen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
3. Wenn er fliegen könnte, *würde* er um die Welt reisen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
4. Wenn wir in Spanien lebten, *würden* wir Spanisch sprechen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
5. Wenn sie mehr Geld hätte, *würde* sie ein Auto kaufen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
6. Wenn ich du wäre, *würde* ich das Angebot annehmen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
7. Wenn es nicht regnete, *würden* wir draußen spielen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
8. Wenn ihr fleißiger wärt, *würdet* ihr bessere Noten bekommen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
9. Wenn das Wetter schön wäre, *würden* wir einen Ausflug machen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
10. Wenn er ehrlich wäre, *würde* er die Wahrheit sagen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
Übung 2: Anwendung des zweiten Konditional in Fragen und Antworten
2. Wenn du ein Tier sein könntest, welches *würdest* du wählen? (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
3. Glaubst du, sie *würde* kommen, wenn du sie einlädst? (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
4. Wenn wir mehr Geld hätten, was *würden* wir kaufen? (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
5. Würdest du mir helfen, wenn ich dich darum *bitten* würde? (Hinweis: Infinitiv nach „would“)
6. Wenn ich fliegen *könnte*, würde ich dich besuchen. (Hinweis: Past Simple im if-Satz)
7. Wenn er mehr Zeit hätte, *würde* er öfter ins Kino gehen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
8. Was *würdet* ihr machen, wenn ihr im Lotto gewinnen würdet? (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
9. Wenn sie klüger wäre, *würde* sie die Aufgabe lösen. (Hinweis: „would“ im Hauptsatz)
10. Würdest du reisen, wenn du keine Angst vor dem Fliegen *hättest*? (Hinweis: Past Simple im if-Satz)