Übung 1: Zweiter Konditional – Verben im If-Satz (Vergangenheit)
2. Wenn sie mehr Geld *hätte*, würde sie ein neues Auto kaufen. (Hinweis: Vergangenheitsform von „haben“ im if-Satz)
3. Wenn wir am Wochenende frei *wären*, würden wir ins Kino gehen. (Hinweis: „sein“ in der Vergangenheitsform für hypothetische Situationen)
4. Wenn du besser Thai *sprechen* könntest, würdest du mehr Freunde finden. (Hinweis: Grundform des Verbs nach „würdest“)
5. Wenn er nicht so schüchtern *wäre*, würde er dich anrufen. (Hinweis: „sein“ im if-Satz)
6. Wenn ich in Bangkok *leben* würde, würde ich oft Straßenessen essen. (Hinweis: Grundform des Verbs nach „würde“)
7. Wenn sie mehr Zeit *hätte*, würde sie Thai lernen. (Hinweis: Vergangenheitsform von „haben“ im if-Satz)
8. Wenn wir nicht so müde *wären*, würden wir länger arbeiten. (Hinweis: „sein“ im if-Satz)
9. Wenn du Thai *verstehen* könntest, wäre das sehr hilfreich. (Hinweis: Grundform des Verbs nach „könntest“)
10. Wenn er besser Fußball *spielen* würde, wäre er im Team. (Hinweis: Grundform des Verbs nach „würde“)
Übung 2: Zweiter Konditional – Would + Verb (Hypothetische Folgen)
2. Wenn wir mehr Geld hätten, *würden* wir nach Thailand reisen. (Hinweis: „würden“ drückt hypothetische Folge aus)
3. Wenn sie die Sprache beherrscht, *würde* sie sich leichter verständigen. (Hinweis: „würde“ + Grundform des Verbs)
4. Wenn du nicht so beschäftigt *wärst*, würdest du mehr üben. (Hinweis: „sein“ im if-Satz)
5. Wenn ich mehr üben *würde*, könnte ich besser sprechen. (Hinweis: „würde“ + Grundform des Verbs)
6. Wenn er nett *wäre*, würden alle ihn mögen. (Hinweis: „sein“ im if-Satz)
7. Wenn ihr zusammen lernen *würdet*, würdet ihr schneller Fortschritte machen. (Hinweis: „würdet“ + Grundform des Verbs)
8. Wenn ich mehr Geduld *hätte*, würde ich Thai leichter lernen. (Hinweis: Vergangenheitsform von „haben“ im if-Satz)
9. Wenn du ins Ausland *gehen* würdest, würdest du neue Erfahrungen sammeln. (Hinweis: „würdest“ + Grundform des Verbs)
10. Wenn sie freundlich *wäre*, würde sie viele Freunde finden. (Hinweis: „sein“ im if-Satz)