Übung 1: Unbestimmter Artikel mit „moja“ im Singular
2. Yeye anataka *chumba* moja kipya. (Hinweis: Verwende „moja“ als unbestimmten Artikel für ein Zimmer.)
3. Tuna *gari* moja la haraka. (Hinweis: „moja“ zeigt an, dass es sich um ein Auto handelt.)
4. Ulimwengu una *mti* moja mkubwa. (Hinweis: „mti“ ist ein Baum, „moja“ bedeutet „ein/eine“.)
5. Watoto wanacheza na *mpira* moja. (Hinweis: „mpira“ bedeutet Ball, „moja“ unbestimmter Artikel.)
6. Nilinunua *samaki* moja leo. (Hinweis: „samaki“ bedeutet Fisch, „moja“ für einen Fisch.)
7. Anapenda *kikapu* moja cha matunda. (Hinweis: „kikapu“ heißt Korb, „moja“ für unbestimmten Artikel.)
8. Kuna *mbwa* moja mdogo hapa. (Hinweis: „mbwa“ heißt Hund, „moja“ zeigt „ein“.)
9. Watoto wanakula *ndizi* moja. (Hinweis: „ndizi“ ist Banane, „moja“ unbestimmter Artikel.)
10. Ana *kalamu* moja ya rangi. (Hinweis: „kalamu“ ist Stift, „moja“ bedeutet „ein/eine“.)
Übung 2: Unbestimmter Artikel in einfachen Suaheli-Sätzen
2. Yeye anataka *chumba* cha kulala. (Hinweis: „chumba“ heißt Zimmer, benutze „moja“ als Artikel.)
3. Tuna *gari* jipya. (Hinweis: „gari“ bedeutet Auto, zeige „ein“ durch den Artikel.)
4. Mti huu ni *mti* mkubwa. (Hinweis: „mti“ bedeutet Baum, benutze „moja“ im Satz.)
5. Watoto wanacheza na *mpira*. (Hinweis: „mpira“ bedeutet Ball, zeige unbestimmten Artikel.)
6. Nilinunua *samaki* wa baharini. (Hinweis: „samaki“ heißt Fisch, benutze „moja“.)
7. Anapenda *kikapu* cha matunda. (Hinweis: „kikapu“ heißt Korb, benutze „moja“.)
8. Kuna *mbwa* mdogo hapa. (Hinweis: „mbwa“ bedeutet Hund, zeige „ein“.)
9. Watoto wanakula *ndizi* tamu. (Hinweis: „ndizi“ ist Banane, benutze „moja“.)
10. Ana *kalamu* nzuri. (Hinweis: „kalamu“ heißt Stift, benutze den unbestimmten Artikel.)