Übung 1: Verwendung von „sebuah“ für unbelebte Objekte
2. Sie trinkt *sebuah* Glas Wasser. (Hinweis: „sebuah“ steht vor zählbaren, einzelnen Gegenständen.)
3. Er liest *sebuah* Zeitung jeden Morgen. (Hinweis: „sebuah“ betont die Einzahl.)
4. Wir brauchen *sebuah* Auto für die Reise. (Hinweis: „sebuah“ zeigt einen unbestimmten Gegenstand an.)
5. Kannst du mir *sebuah* Stift geben? (Hinweis: „sebuah“ steht vor zählbaren Gegenständen.)
6. Das ist *sebuah* schöne Idee. (Hinweis: „sebuah“ wird auch für abstrakte Dinge benutzt.)
7. Ich sehe *sebuah* Haus am Ende der Straße. (Hinweis: „sebuah“ für einzelne Gebäude.)
8. Er hat *sebuah* Computer gekauft. (Hinweis: „sebuah“ für einzelne elektronische Geräte.)
9. Sie hat *sebuah* Geschenk für dich. (Hinweis: „sebuah“ zeigt einen einzelnen, unbestimmten Gegenstand.)
10. Wir brauchen *sebuah* Tisch im Wohnzimmer. (Hinweis: „sebuah“ für zählbare Möbelstücke.)
Übung 2: Verwendung von „seekor“ für Tiere
2. Sie sieht *seekor* Katze im Garten. (Hinweis: „seekor“ steht immer vor Tieren.)
3. Er hat *seekor* Vogel gekauft. (Hinweis: „seekor“ zeigt einen unbestimmten einzelnen Vogel an.)
4. Wir beobachten *seekor* Fisch im Teich. (Hinweis: „seekor“ wird für Wasser- und Landtiere genutzt.)
5. Kannst du *seekor* Maus fangen? (Hinweis: „seekor“ steht vor kleinen Tieren.)
6. Das ist *seekor* Elefant im Zoo. (Hinweis: „seekor“ wird auch für große Tiere verwendet.)
7. Sie haben *seekor* Pferd auf der Farm. (Hinweis: „seekor“ für Nutztiere.)
8. Ich sehe *seekor* Schlange im Wald. (Hinweis: „seekor“ gilt für Reptilien.)
9. Er hat *seekor* Kaninchen als Haustier. (Hinweis: „seekor“ für kleine Haustiere.)
10. Wir füttern *seekor* Affe im Park. (Hinweis: „seekor“ für verschiedene Tierarten.)