Übung 1: Präsens-Konjunktiv in einfachen Sätzen
2. Ich wünsche, dass du *खाओ* (Präsens-Konjunktiv von „essen“) gesund bleibst.
3. Es wäre schön, wenn sie *पढ़े* (Präsens-Konjunktiv von „lernen“) jeden Tag.
4. Hoffentlich *लिखे* (Präsens-Konjunktiv von „schreiben“) er den Brief bald.
5. Wenn wir zusammen *खेलें* (Präsens-Konjunktiv von „spielen“), macht es mehr Spaß.
6. Ich möchte, dass du mir *सुनो* (Präsens-Konjunktiv von „hören“) aufmerksam zu.
7. Es ist wichtig, dass er das Problem *समझे* (Präsens-Konjunktiv von „verstehen“).
8. Wenn sie fleißig *काम करे* (Präsens-Konjunktiv von „arbeiten“), wird sie Erfolg haben.
9. Ich hoffe, dass du bald *आओ* (Präsens-Konjunktiv von „kommen“) kannst.
10. Es wäre gut, wenn wir das Geschenk *दे* (Präsens-Konjunktiv von „geben“) heute.
Übung 2: Präsens-Konjunktiv in Nebensätzen
2. Ich wünsche, dass du das Buch *पढ़ो* (Präsens-Konjunktiv von „lesen“) bis morgen.
3. Wenn sie Zeit hätte, *आओ* (Präsens-Konjunktiv von „kommen“) sie mit uns.
4. Es wäre besser, wenn er heute *रहे* (Präsens-Konjunktiv von „bleiben“) zu Hause.
5. Ich hoffe, dass du das Problem *समझो* (Präsens-Konjunktiv von „verstehen“) kannst.
6. Wenn wir genug Geld hätten, *खरीदें* (Präsens-Konjunktiv von „kaufen“) wir das Auto.
7. Es ist wichtig, dass sie die Anweisungen *माने* (Präsens-Konjunktiv von „befolgen“).
8. Ich wünsche, dass du mir bald *बताओ* (Präsens-Konjunktiv von „sagen“) wirst.
9. Wenn er aufmerksam *सुनो* (Präsens-Konjunktiv von „hören“) würde, versteht er alles.
10. Es wäre schön, wenn wir morgen zusammen *जाएं* (Präsens-Konjunktiv von „gehen“).