Übung 1: Wenn-Sätze mit Präsens und Futur
2. Wenn er das Buch liest, *versteht* er die Geschichte besser. (Hinweis: Präsens im Nebensatz und Hauptsatz)
3. Wenn wir früh aufstehen, *können* wir den Bus erreichen. (Hinweis: Modalverb im Hauptsatz)
4. Wenn du fleißig lernst, *bestehst* du die Prüfung. (Hinweis: Präsens im Hauptsatz)
5. Wenn sie Hunger hat, *isst* sie einen Apfel. (Hinweis: Präsens im Nebensatz und Hauptsatz)
6. Wenn ihr das Fenster öffnet, *kommt* frische Luft herein. (Hinweis: Präsens im Nebensatz und Hauptsatz)
7. Wenn ich genug Geld spare, *kaufe* ich ein neues Fahrrad. (Hinweis: Präsens im Nebensatz, Futur im Hauptsatz)
8. Wenn ihr mit mir kommt, *zeigen* wir euch die Stadt. (Hinweis: Präsens im Nebensatz und Hauptsatz)
9. Wenn er krank ist, *bleibt* er zu Hause. (Hinweis: Präsens im Nebensatz und Hauptsatz)
10. Wenn du mir hilfst, *schaffen* wir die Aufgabe schneller. (Hinweis: Präsens im Hauptsatz)
Übung 2: Wenn-Sätze mit Vergangenheitsformen
2. Wenn du früher gekommen *wärst*, hätten wir zusammen gegessen. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
3. Wenn er das Geschenk *bekommen hätte*, wäre er sehr glücklich gewesen. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
4. Wenn wir mehr gelernt *hätten*, hätten wir die Prüfung bestanden. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
5. Wenn sie gestern nicht krank *gewesen wäre*, hätte sie die Party besucht. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
6. Wenn ihr das Buch gelesen *hättet*, wüsstet ihr die Antwort. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
7. Wenn ich das gewusst *hätte*, wäre ich nicht gekommen. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
8. Wenn du mir geholfen *hättest*, hätten wir das Projekt schneller beendet. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
9. Wenn er mehr gearbeitet *hätte*, hätte er mehr Geld verdient. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)
10. Wenn wir früher gegangen *wären*, hätten wir den Zug nicht verpasst. (Hinweis: Plusquamperfekt im Nebensatz)