Übung 1: Bedingungssätze mit „wenn“ (pokud) – einfache Gegenwart und Zukunft
2. Wenn es morgen *regnet*, bleiben wir zu Hause. (Hinweis: Präsens von „regnen“)
3. Wenn du mir *hilfst*, kann ich die Arbeit schneller machen. (Hinweis: Präsens von „helfen“)
4. Wenn das Wetter schön *ist*, gehen wir spazieren. (Hinweis: Präsens von „sein“)
5. Wenn du deine Hausaufgaben *machst*, darfst du spielen. (Hinweis: Präsens von „machen“)
6. Wenn der Lehrer *kommt*, beginnen wir den Unterricht. (Hinweis: Präsens von „kommen“)
7. Wenn du genug schläfst, *fühlst* du dich besser. (Hinweis: Präsens von „fühlen“)
8. Wenn ich Zeit *habe*, besuche ich meine Freunde. (Hinweis: Präsens von „haben“)
9. Wenn du das Buch *liest*, lernst du viel. (Hinweis: Präsens von „lesen“)
10. Wenn wir früh *gehen*, schaffen wir den Bus. (Hinweis: Präsens von „gehen“)
Übung 2: Bedingungssätze mit „wenn“ (pokud) – Vergangenheit und Konjunktiv
2. Wenn ich mehr gelernt *hätte*, wäre die Prüfung leichter gewesen. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „lernen“)
3. Wenn er das gewusst *hätte*, hätte er geholfen. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „wissen“)
4. Wenn wir früher *gegangen wären*, hätten wir den Zug erwischt. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „gehen“)
5. Wenn du mir gesagt *hättest*, hätte ich es gemacht. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „sagen“)
6. Wenn sie die Antwort *gekannt hätte*, wäre sie nicht nervös gewesen. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „kennen“)
7. Wenn ich mehr Zeit *gehabt hätte*, hätte ich dir geholfen. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „haben“)
8. Wenn ihr früher *angefangen hättet*, wäre alles fertig gewesen. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „anfangen“)
9. Wenn du das Buch *gelesen hättest*, hättest du die Aufgabe verstanden. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „lesen“)
10. Wenn sie nicht so müde *gewesen wäre*, hätte sie länger gearbeitet. (Hinweis: Konjunktiv II Vergangenheit von „sein“)