Übung 1: Erkennen des Geschlechts bei Personenbezeichnungen
2. Die Mutter wird im Vietnamesischen als *mẹ* bezeichnet. (Hinweis: weibliche Person)
3. Der Bruder heißt *anh trai* auf Vietnamesisch. (Hinweis: älterer Bruder)
4. Die Schwester wird *em gái* genannt. (Hinweis: jüngere Schwester)
5. Der Onkel mütterlicherseits heißt *chú*. (Hinweis: männliche Person in mittlerem Alter)
6. Die Tante heißt *dì*. (Hinweis: weibliche Person in mittlerem Alter)
7. Der Großvater wird *ông* genannt. (Hinweis: männliche ältere Person)
8. Die Großmutter heißt *bà*. (Hinweis: weibliche ältere Person)
9. Der Sohn heißt *con trai*. (Hinweis: männliches Kind)
10. Die Tochter wird *con gái* genannt. (Hinweis: weibliches Kind)
Übung 2: Geschlecht und Kategorie bei Tieren und Gegenständen
2. Die Katze wird *mèo* genannt. (Hinweis: Haustier, geschlechtsneutral)
3. Der Hahn heißt *gà trống*. (Hinweis: männliches Tier)
4. Die Henne heißt *gà mái*. (Hinweis: weibliches Tier)
5. Der Fisch wird *cá* genannt. (Hinweis: allgemeine Bezeichnung, geschlechtsneutral)
6. Das Auto heißt auf Vietnamesisch *xe hơi*. (Hinweis: unbelebter Gegenstand, kein Geschlecht)
7. Das Haus wird *nhà* genannt. (Hinweis: unbelebter Gegenstand)
8. Das Buch heißt *sách*. (Hinweis: unbelebter Gegenstand)
9. Der Baum heißt *cây*. (Hinweis: Pflanze, keine Geschlechtsunterscheidung)
10. Die Blume wird *hoa* genannt. (Hinweis: Pflanze, geschlechtsneutral)