Übung 1: Bestimmung des Geschlechts anhand von Nominalklassen
2. Das Wort für „Mann“ ist *mwanaume*. (Hinweis: Substantive für Menschen männlichen Geschlechts beginnen oft mit „m-“ in der Einzahl.)
3. Das Wort für „Frau“ ist *mwanamke*. (Hinweis: Substantive für Menschen weiblichen Geschlechts beginnen ebenfalls mit „m-“ in der Einzahl, aber der Kontext zeigt das Geschlecht.)
4. Das Wort für „Kinder“ ist *watoto*. (Hinweis: Pluralform der Klasse für Menschen, Pluralpräfix „wa-“ zeigt Mehrzahl.)
5. Das Wort für „Auto“ ist *gari*. (Hinweis: Substantive mit „g-“ oder „d-“ sind oft unbelebte Dinge, Singular und Plural gleich.)
6. Das Wort für „Buch“ ist *kitabu*. (Hinweis: Substantive mit dem Präfix „ki-“ gehören zur Klasse der Sachen und Werkzeuge.)
7. Das Wort für „Stühle“ ist *viti*. (Hinweis: Plural von „kiti“ mit Präfix „vi-“ zeigt Mehrzahl der Klasse 7/8.)
8. Das Wort für „Baum“ ist *mti*. (Hinweis: Substantive mit „m-“ für Bäume und Pflanzen, Singular.)
9. Das Wort für „Flüsse“ ist *miyoyo*. (Hinweis: Plural von „mto“ mit Präfix „mi-“ zeigt Mehrzahl der Klasse 3/4.)
10. Das Wort für „Wasser“ ist *maji*. (Hinweis: Sammelbegriff mit Präfix „ma-“ für Masse oder Flüssigkeiten.)
Übung 2: Geschlecht und Pluralbildung der Substantive
2. Der Plural von „mtoto“ ist *watoto*. (Hinweis: Plural mit Präfix „wa-“ für Menschen.)
3. Das Wort „*kikapu*“ bedeutet „Korb“ (Singular). (Hinweis: Klasse der Dinge mit Präfix „ki-“.)
4. Der Plural von „kikapu“ ist *vikapu*. (Hinweis: Plural mit Präfix „vi-“ für Klasse 7/8.)
5. Das Wort „*mti*“ bedeutet „Baum“ (Singular). (Hinweis: Klasse der Pflanzen mit Präfix „m-“.)
6. Der Plural von „mti“ ist *miti*. (Hinweis: Plural mit Präfix „mi-“ für Klasse 3/4.)
7. Das Wort „*gari*“ bedeutet „Auto“ (Singular und Plural gleich). (Hinweis: Klasse der Dinge ohne Pluralpräfix.)
8. Das Wort „*ndizi*“ bedeutet „Banane“ (Singular und Plural gleich). (Hinweis: Klasse der Dinge ohne Präfixwechsel.)
9. Das Wort „*nyumba*“ bedeutet „Haus“ (Singular und Plural gleich). (Hinweis: Klasse der Dinge mit „n-“ Präfix, kein Pluralwechsel.)
10. Der Plural von „*kiti*“ (Stuhl) ist *viti*. (Hinweis: Plural mit „vi-“ für Klasse 7/8.)