Übung 1: Bestimme das Geschlecht der Substantive im Satz
2. Die *mulgi* liest ein Buch. (Hinweis: „mulgi“ bedeutet Mädchen, weiblich)
3. Das *kutra* läuft schnell. (Hinweis: „kutra“ bedeutet Hund, männlich)
4. Die *mala* ist sehr schön. (Hinweis: „mala“ bedeutet Halskette, weiblich)
5. Der *shala* ist groß. (Hinweis: „shala“ bedeutet Schule, weiblich im Marathi, hier männlich im Deutschen)
6. Die *phul* blüht im Frühling. (Hinweis: „phul“ bedeutet Blume, weiblich)
7. Der *dada* liest die Zeitung. (Hinweis: „dada“ bedeutet älterer Bruder, männlich)
8. Die *aai* kocht das Essen. (Hinweis: „aai“ bedeutet Mutter, weiblich)
9. Der *bhatka* arbeitet hart. (Hinweis: „bhatka“ bedeutet Wanderer, männlich)
10. Die *ghadi* zeigt die Zeit. (Hinweis: „ghadi“ bedeutet Uhr, weiblich)
Übung 2: Wähle das richtige Geschlecht für das Substantiv im Satz
2. *Mulgi* tanzt gerne. (Hinweis: Substantiv weiblich)
3. Das *kutra* schläft im Haus. (Hinweis: Substantiv männlich)
4. Die *mala* glitzert im Licht. (Hinweis: Substantiv weiblich)
5. *Shala* hat viele Schüler. (Hinweis: Substantiv weiblich, in Marathi als weiblich behandelt)
6. *Phul* duftet wunderbar. (Hinweis: Substantiv weiblich)
7. *Dada* hilft immer. (Hinweis: Substantiv männlich)
8. *Aai* ist sehr freundlich. (Hinweis: Substantiv weiblich)
9. *Bhatka* reist viel. (Hinweis: Substantiv männlich)
10. *Ghadi* hängt an der Wand. (Hinweis: Substantiv weiblich)