Übung 1: Erkenne das grammatische Geschlecht im Deutschen und vergleiche mit Aserbaidschanisch
2. Der *Tisch* ist groß. (Hinweis: „Tisch“ ist maskulin im Deutschen.)
3. Die *Lampe* ist hell. (Hinweis: „Lampe“ ist feminin im Deutschen.)
4. Das *Buch* liegt auf dem Tisch. (Hinweis: „Buch“ ist sächlich im Deutschen.)
5. Der *Stuhl* ist bequem. (Hinweis: „Stuhl“ ist maskulin im Deutschen.)
6. Die *Blume* duftet gut. (Hinweis: „Blume“ ist feminin im Deutschen.)
7. Das *Auto* fährt schnell. (Hinweis: „Auto“ ist sächlich im Deutschen.)
8. Der *Hund* bellt laut. (Hinweis: „Hund“ ist maskulin im Deutschen.)
9. Die *Tür* ist geschlossen. (Hinweis: „Tür“ ist feminin im Deutschen.)
10. Das *Kind* spielt draußen. (Hinweis: „Kind“ ist sächlich im Deutschen.)
Übung 2: Wähle das richtige deutsche Geschlecht zu aserbaidschanischen Substantiven
2. *Qız* bedeutet Mädchen. Welches deutsche Geschlecht hat „Mädchen“? (Hinweis: Mädchen ist sächlich im Deutschen.)
3. *Kişi* bedeutet Mann. Welches deutsche Geschlecht hat „Mann“? (Hinweis: Mann ist maskulin im Deutschen.)
4. *Gül* bedeutet Blume. Welches deutsche Geschlecht hat „Blume“? (Hinweis: Blume ist feminin im Deutschen.)
5. *Kitab* bedeutet Buch. Welches deutsche Geschlecht hat „Buch“? (Hinweis: Buch ist sächlich im Deutschen.)
6. *Stol* bedeutet Tisch. Welches deutsche Geschlecht hat „Tisch“? (Hinweis: Tisch ist maskulin im Deutschen.)
7. *Qapı* bedeutet Tür. Welches deutsche Geschlecht hat „Tür“? (Hinweis: Tür ist feminin im Deutschen.)
8. *Uşaq* bedeutet Kind. Welches deutsche Geschlecht hat „Kind“? (Hinweis: Kind ist sächlich im Deutschen.)
9. *İt* bedeutet Hund. Welches deutsche Geschlecht hat „Hund“? (Hinweis: Hund ist maskulin im Deutschen.)
10. *Maşın* bedeutet Auto. Welches deutsche Geschlecht hat „Auto“? (Hinweis: Auto ist sächlich im Deutschen.)