Übung 1: Bildung des Future Perfect Tense
2. Sie *wird* das Essen bis 18 Uhr *zubereitet haben*. (Hinweis: „werden“ + Partizip Perfekt + „haben“)
3. Wir *werden* das Projekt bis nächste Woche *abgeschlossen haben*. (Hinweis: Zukunftsform, Handlung wird abgeschlossen sein)
4. Du *wirst* bis dahin das Zimmer *aufgeräumt haben*. (Hinweis: „werden“ + Partizip Perfekt + „haben“)
5. Er *wird* das Auto bis Samstag *gereinigt haben*. (Hinweis: Handlung, die vor einem zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein wird)
6. Ich *werde* die Hausaufgaben bis morgen früh *fertig gemacht haben*. (Hinweis: Future Perfect mit „werden“ + Partizip)
7. Ihr *werdet* bis dahin das Formular *ausgefüllt haben*. (Hinweis: Zukunftsform, Perfekt)
8. Sie *wird* bis zum Abend die E-Mails *beantwortet haben*. (Hinweis: Handlung, die abgeschlossen sein wird)
9. Wir *werden* das Problem bis Montag *gelöst haben*. (Hinweis: Zukunft + Partizip Perfekt + „haben“)
10. Du *wirst* bis dahin den Bericht *geschrieben haben*. (Hinweis: Future Perfect Tense)
Übung 2: Anwendung des Future Perfect Tense in Fragen und Verneinungen
2. Sie *wird* die Arbeit bis Freitag nicht *beendet haben*. (Hinweis: Verneinung im Future Perfect)
3. *Werden* wir das Haus bis zum Umzug *gereinigt haben*? (Hinweis: Frage mit „werden“ und Partizip)
4. Er *wird* den Test bis nächste Woche nicht *geschrieben haben*. (Hinweis: Verneinung, Future Perfect)
5. *Wirst* du bis dahin die Aufgabe *erledigt haben*? (Hinweis: Zukunftsfrage mit Partizip Perfekt)
6. Sie *wird* die Dokumente bis morgen nicht *unterschrieben haben*. (Hinweis: Verneinung im Future Perfect)
7. *Werden* sie bis zum Abend das Problem *gelöst haben*? (Hinweis: Frage im Future Perfect)
8. Wir *werden* die Prüfung bis dahin nicht *bestanden haben*. (Hinweis: Verneinung mit „nicht“)
9. *Wirst* du das Auto bis Samstag *repariert haben*? (Hinweis: Frage mit Future Perfect)
10. Ihr *werdet* die Präsentation bis dahin nicht *vorbereitet haben*. (Hinweis: Verneinung im Future Perfect)