Übung 1: Akkusativ und Dativ im Ungarischen
2. Er gibt *a lánynak* ein Buch. (Hinweis: Dativ zeigt dem Empfänger etwas.)
3. Wir hören *a zenét* laut. (Hinweis: Akkusativ für das Objekt des Hörens.)
4. Du schreibst einen Brief an *a barátnak*. (Hinweis: Dativ für den Empfänger.)
5. Sie kauft *a könyvet* im Laden. (Hinweis: Akkusativ für das gekaufte Objekt.)
6. Ich sende eine Nachricht an *a tanárnak*. (Hinweis: Dativ zeigt wem die Nachricht gilt.)
7. Wir brauchen *a vizet* zum Trinken. (Hinweis: Akkusativ für das benötigte Objekt.)
8. Er erzählt eine Geschichte für *a gyereknek*. (Hinweis: Dativ für den Zuhörer.)
9. Ihr liebt *a zenét* sehr. (Hinweis: Akkusativ für das geliebte Objekt.)
10. Sie gibt das Geschenk an *a nagymamának*. (Hinweis: Dativ zeigt den Empfänger.)
Übung 2: Lokativ und Instrumental im Ungarischen
2. Er schreibt mit *a tollal*. (Hinweis: Instrumental zeigt das Mittel/Werkzeug.)
3. Die Kinder spielen im Garten *a kertben*. (Hinweis: Lokativ für den Ort.)
4. Sie reist mit *a busszal*. (Hinweis: Instrumental zeigt das Verkehrsmittel.)
5. Das Bild hängt an *a falon*. (Hinweis: Lokativ für die Position.)
6. Ich esse mit *a villával*. (Hinweis: Instrumental für das Besteck.)
7. Wir treffen uns im Café *a kávézóban*. (Hinweis: Lokativ für den Treffpunkt.)
8. Er fährt mit *a biciklivel* zur Arbeit. (Hinweis: Instrumental für das Fortbewegungsmittel.)
9. Das Handy liegt in *a táskában*. (Hinweis: Lokativ für den Ort.)
10. Sie malt mit *a ceruzával*. (Hinweis: Instrumental zeigt das Malwerkzeug.)