Übung 1: Bildung des dritten Konditional
2. Wenn du früher *gekommen wärst*, hätten wir zusammen gegessen. (Plusquamperfekt von „kommen“)
3. Wenn er das Buch *gelesen hätte*, hätte er die Frage beantworten können. (Plusquamperfekt von „lesen“)
4. Wenn wir den Bus *nicht verpasst hätten*, wären wir pünktlich angekommen. (Plusquamperfekt von „verpassen“)
5. Wenn ihr mir geholfen *hättet*, hätte ich die Arbeit schneller beendet. (Plusquamperfekt von „helfen“)
6. Wenn sie das Geschenk *gebracht hätte*, wäre er sehr glücklich gewesen. (Plusquamperfekt von „bringen“)
7. Wenn ich das Rezept *gekannt hätte*, hätte ich den Kuchen gebacken. (Plusquamperfekt von „kennen“)
8. Wenn du mich angerufen *hättest*, wäre ich gekommen. (Plusquamperfekt von „anrufen“)
9. Wenn wir mehr Zeit *gehabt hätten*, wären wir länger geblieben. (Plusquamperfekt von „haben“)
10. Wenn er die Wahrheit *gesagt hätte*, hätten wir ihm geglaubt. (Plusquamperfekt von „sagen“)
Übung 2: Anwendung des dritten Konditional in der litauischen Grammatik
2. Wenn du das Grammatikbuch *studiert hättest*, würdest du weniger Fehler machen. (Plusquamperfekt von „studieren“)
3. Wenn er die Fälle *verstanden hätte*, hätte er den Satz richtig gebildet. (Plusquamperfekt von „verstehen“)
4. Wenn wir den dritten Konditional *gelernt hätten*, könnten wir ihn jetzt anwenden. (Plusquamperfekt von „lernen“)
5. Wenn ihr die Deklinationen *gemerkt hättet*, wäre das Sprechen leichter gewesen. (Plusquamperfekt von „merken“)
6. Wenn sie die Vokabeln *wiederholt hätte*, hätte sie sich besser ausdrücken können. (Plusquamperfekt von „wiederholen“)
7. Wenn ich die Aussprache *geübt hätte*, wäre ich verständlicher gewesen. (Plusquamperfekt von „üben“)
8. Wenn du mir früher gesagt *hättest*, dass du Probleme hast, hätte ich dir geholfen. (Plusquamperfekt von „sagen“)
9. Wenn wir die Regeln *beachtet hätten*, hätten wir keine Fehler gemacht. (Plusquamperfekt von „beachten“)
10. Wenn er die litauische Grammatik *verinnerlicht hätte*, hätte er den Test bestanden. (Plusquamperfekt von „verinnerlichen“)