Übung 1: Bildung des dritten Konditionals
2. Hättest du früher gesagt, hätte ich dir geholfen. (Hilfsverb in Vergangenheit)
3. Wenn er das Buch *gelesen hätte*, hätte er die Antwort gewusst. (Partizip Perfekt)
4. Wir *wären* pünktlich gekommen, wenn das Auto nicht kaputt gewesen wäre. (Hilfsverb sein in Vergangenheit)
5. Sie hätten das Fenster geschlossen, wenn es geregnet *hätte*. (Vergangenheitsform von „haben“)
6. Wenn ich das gewusst *hätte*, wäre ich nicht gegangen. (Hilfsverb im Perfekt)
7. Hättet ihr das Angebot angenommen, hättet ihr gespart. (Hilfsverb, zweite Person Plural)
8. Wenn du mir früher geschrieben *hättest*, hätte ich dir geantwortet. (Perfektform von „haben“)
9. Er hätte das Auto repariert, wenn er Zeit *gehabt hätte*. (Partizip Perfekt)
10. Wir wären geblieben, wenn das Wetter besser *gewesen wäre*. (Hilfsverb sein im Plusquamperfekt)
Übung 2: Anwendung des dritten Konditionals in der hebräischen Grammatik
2. Hättest du den Text übersetzt, hättest du es verstanden. (Vergangenheitsform von „haben“)
3. Wenn sie das Verb richtig *konjugiert hätte*, wäre der Satz korrekt gewesen. (Partizip Perfekt)
4. Wir wären pünktlich angekommen, wenn wir den Bus *genommen hätten*. (Perfektform)
5. Hättest du die Regeln gelernt, hättest du die Prüfung bestanden. (Hilfsverb im Perfekt)
6. Wenn er mehr geübt *hätte*, hätte er keine Fehler gemacht. (Vergangenheitsform von „haben“)
7. Sie hätten den Text besser verstanden, wenn sie mehr Vokabeln *gekannt hätten*. (Partizip Perfekt)
8. Wenn ich die Grammatikregel *geprüft hätte*, wäre ich sicherer gewesen. (Hilfsverb im Plusquamperfekt)
9. Hättet ihr die Übung gemacht, wärt ihr jetzt sicherer. (Hilfsverb sein in Vergangenheit)
10. Wenn du mich früher gefragt *hättest*, hätte ich dir geholfen. (Perfektform von „haben“)