Übung 1: Bildung des dritten Konditionals
2. Wenn sie mehr gelernt hätte, hätte sie die Prüfung *bestanden* (Vergangenheit von „pass“).
3. Wenn wir das Wetter gekannt hätten, hätten wir nicht draußen *geblieben* (Partizip Perfekt von „stay“).
4. Wenn du mir gesagt hättest, hätte ich dir *geholfen* (Partizip Perfekt von „help“).
5. Wenn sie das Geschenk rechtzeitig bekommen hätte, hätte sie sich sehr *gefreut* (Partizip Perfekt von „be happy“).
6. Wenn ich genug Geld gehabt hätte, hätte ich ein Auto *gekauft* (Partizip Perfekt von „buy“).
7. Wenn ihr früher angekommen wärt, hättet ihr den Anfang des Films *gesehen* (Partizip Perfekt von „see“).
8. Wenn er nicht so müde gewesen wäre, hätte er länger *gearbeitet* (Partizip Perfekt von „work“).
9. Wenn wir die Adresse gewusst hätten, hätten wir dich *besucht* (Partizip Perfekt von „visit“).
10. Wenn du mir vertraut hättest, hätte ich dir das Geheimnis *erzählt* (Partizip Perfekt von „tell“).
Übung 2: Anwendung des dritten Konditionals in komplexen Sätzen
2. Wenn sie die Einladung erhalten *hätte* (Hilfsverb im Past Perfect), hätte sie an der Party teilgenommen.
3. Wenn wir das Problem früher erkannt *hätten* (Hilfsverb im Past Perfect), hätten wir es lösen können.
4. Wenn du gestern nicht so viel gearbeitet *hättest* (Hilfsverb im Past Perfect), wärst du heute nicht müde.
5. Wenn ihr das Flugticket gebucht *hättet* (Hilfsverb im Past Perfect), wärt ihr jetzt im Urlaub.
6. Wenn ich das Rezept richtig gelesen *hätte* (Hilfsverb im Past Perfect), wäre das Essen besser geworden.
7. Wenn sie den Brief abgeschickt *hätte* (Hilfsverb im Past Perfect), hätte er ihn rechtzeitig bekommen.
8. Wenn wir den Zug nicht verpasst *hätten* (Hilfsverb im Past Perfect), wären wir pünktlich angekommen.
9. Wenn du mir vorher Bescheid gesagt *hättest* (Hilfsverb im Past Perfect), hätte ich alles vorbereitet.
10. Wenn er das Angebot angenommen *hätte* (Hilfsverb im Past Perfect), wäre er jetzt glücklicher.