Übung 1: Bildung des dritten Konditionals
2. Wenn ich mehr gelernt *hätte* (Vergangenheit von lernen), hätte ich die Prüfung bestanden.
3. Wenn sie das Buch *gelesen hätte* (Vergangenheit von lesen), hätte sie die Antwort gewusst.
4. Wenn wir früher *aufgestanden wären* (Vergangenheit von aufstehen), hätten wir den Zug nicht verpasst.
5. Wenn du mir geholfen *hättest* (Vergangenheit von helfen), hätte ich es schneller geschafft.
6. Wenn das Wetter schön *gewesen wäre* (Vergangenheit von sein), wären wir spazieren gegangen.
7. Wenn er das Geld *gespart hätte* (Vergangenheit von sparen), hätte er die Reise machen können.
8. Wenn sie die Einladung *angenommen hätte* (Vergangenheit von annehmen), wären wir zusammen gegangen.
9. Wenn ich die Wahrheit *gesagt hätte* (Vergangenheit von sagen), hättest du mir geglaubt.
10. Wenn ihr die Hausaufgaben *gemacht hättet* (Vergangenheit von machen), hättet ihr keine Probleme gehabt.
Übung 2: Anwendung des dritten Konditionals in Sätzen
2. Wenn sie das Angebot *angenommen hätte* (Vergangenheit von annehmen), wäre sie jetzt glücklich.
3. Wenn wir den Bus nicht *verpasst hätten* (Vergangenheit von verpassen), wären wir pünktlich angekommen.
4. Wenn er das Problem *verstanden hätte* (Vergangenheit von verstehen), hätte er besser reagiert.
5. Wenn ihr das Rezept *gefolgt wärt* (Vergangenheit von folgen), wäre das Essen gelungen.
6. Wenn ich das Geschenk *gekauft hätte* (Vergangenheit von kaufen), hätte sie sich gefreut.
7. Wenn du das Formular *ausgefüllt hättest* (Vergangenheit von ausfüllen), hättest du den Antrag rechtzeitig abgeschickt.
8. Wenn sie das Auto *repariert hätte* (Vergangenheit von reparieren), wäre es nicht stehen geblieben.
9. Wenn wir die Tickets *reserviert hätten* (Vergangenheit von reservieren), hätten wir Plätze bekommen.
10. Wenn er nicht so spät *geschlafen hätte* (Vergangenheit von schlafen), wäre er nicht müde gewesen.