Übung 1: Bestimmte Artikel bei Menschen und Tieren
2. *Mbwa* anakimbia uwanja. (Hinweis: „Mbwa“ bedeutet „Hund“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
3. *Mtoto* anacheza na mpira. (Hinweis: „Mtoto“ bedeutet „Kind“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
4. *Mwalimu* anafundisha darasani. (Hinweis: „Mwalimu“ bedeutet „Lehrer“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
5. *Mtu* ana chakula mezani. (Hinweis: „Mtu“ bedeutet „Person“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
6. *Paka* anakula samaki. (Hinweis: „Paka“ bedeutet „Katze“; der bestimmte Artikel für Klasse 9 ist „pa-“)
7. *Mbwa* ameketi chini. (Hinweis: „Mbwa“ bedeutet „Hund“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
8. *Mtoto* ana kitabu chake. (Hinweis: „Mtoto“ bedeutet „Kind“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
9. *Mwalimu* anasoma gazeti. (Hinweis: „Mwalimu“ bedeutet „Lehrer“; der bestimmte Artikel für Klasse 1 ist „m-“)
10. *Paka* anapumzika juu ya dari. (Hinweis: „Paka“ bedeutet „Katze“; der bestimmte Artikel für Klasse 9 ist „pa-“)
Übung 2: Bestimmte Artikel bei Dingen und Orten
2. *Kiti* kiko chumba. (Hinweis: „Kiti“ bedeutet „Stuhl“; der bestimmte Artikel für Klasse 7 ist „ki-“)
3. *Chakula* kiko jikoni. (Hinweis: „Chakula“ bedeutet „Essen“; der bestimmte Artikel für Klasse 8 ist „cha-“)
4. *Kisima* kina maji safi. (Hinweis: „Kisima“ bedeutet „Brunnen“; der bestimmte Artikel für Klasse 7 ist „ki-“)
5. *Chumba* kiko safi. (Hinweis: „Chumba“ bedeutet „Zimmer“; der bestimmte Artikel für Klasse 8 ist „cha-“)
6. *Kiti* ni kipya. (Hinweis: „Kiti“ bedeutet „Stuhl“; der bestimmte Artikel für Klasse 7 ist „ki-“)
7. *Kitabu* ni kizuri. (Hinweis: „Kitabu“ bedeutet „Buch“; der bestimmte Artikel für Klasse 7 ist „ki-“)
8. *Chakula* ni kitamu. (Hinweis: „Chakula“ bedeutet „Essen“; der bestimmte Artikel für Klasse 8 ist „cha-“)
9. *Kisima* kina maji mengi. (Hinweis: „Kisima“ bedeutet „Brunnen“; der bestimmte Artikel für Klasse 7 ist „ki-“)
10. *Chumba* ni kikubwa. (Hinweis: „Chumba“ bedeutet „Zimmer“; der bestimmte Artikel für Klasse 8 ist „cha-“)