Übung 1: Zweckpräpositionen im Kontext
2. Er kauft ein Geschenk *,für* seine Mutter. (Hinweis: zeigt den Empfänger des Zwecks an, „für“)
3. Sie geht ins Geschäft *,um* Lebensmittel zu kaufen. (Hinweis: Zweck einer Handlung, „um zu“)
4. Wir machen eine Reise *,für* Erholung. (Hinweis: Zweck mit „für“)
5. Du benutzt das Wörterbuch *,um* neue Wörter zu verstehen. (Hinweis: Zweck „um zu“)
6. Ich schreibe einen Brief *,für* meinen Lehrer. (Hinweis: zeigt den Zweck an „für“)
7. Er übt viel *,um* besser zu spielen. (Hinweis: Zweck, „um zu“)
8. Sie spart Geld *,für* ihre Zukunft. (Hinweis: Zweck mit „für“)
9. Wir treffen uns *,um* das Projekt zu besprechen. (Hinweis: Zweck „um zu“)
10. Du lernst Grammatik *,für* die Prüfung. (Hinweis: zeigt den Zweck „für“)
Übung 2: Ergänzen Sie die Zweckpräpositionen
2. Sie backt einen Kuchen *,für* den Geburtstag ihrer Schwester. (Hinweis: Zweck mit „für“)
3. Wir gehen in den Park *,um* frische Luft zu schnappen. (Hinweis: Zweck „um zu“)
4. Du machst Sport *,für* deine Gesundheit. (Hinweis: Zweck mit „für“)
5. Ich schreibe Notizen *,um* nichts zu vergessen. (Hinweis: Zweck „um zu“)
6. Er bringt Blumen *,für* seine Freundin. (Hinweis: Zweck mit „für“)
7. Sie trainiert hart *,um* den Wettbewerb zu gewinnen. (Hinweis: Zweck „um zu“)
8. Wir sammeln Geld *,für* wohltätige Zwecke. (Hinweis: Zweck mit „für“)
9. Du benutzt das Handy *,um* mit deiner Familie zu sprechen. (Hinweis: Zweck „um zu“)
10. Ich spare Zeit *,für* wichtige Aufgaben. (Hinweis: Zweck mit „für“)