Übung 1: Zweckpräpositionen mit 「ために」 im Japanischen
2. Er arbeitet *für* das Geld. (Hinweis: Grund oder Zweck einer Handlung)
3. Sie macht Sport *für* ihre Gesundheit. (Hinweis: Ziel ist die Gesundheit)
4. Wir reisen *für* den Urlaub. (Hinweis: Zweck der Reise)
5. Du kaufst das Geschenk *für* deinen Freund. (Hinweis: Empfänger als Zweck)
6. Ich spare Geld *für* ein neues Auto. (Hinweis: Ziel ist das Auto)
7. Sie übt Klavier *für* das Konzert. (Hinweis: Vorbereitung auf ein Ereignis)
8. Er liest Bücher *für* sein Studium. (Hinweis: Zweck der Bildung)
9. Wir bauen ein Haus *für* unsere Familie. (Hinweis: Zielgruppe als Zweck)
10. Du lernst Vokabeln *für* den Test morgen. (Hinweis: Vorbereitung auf eine Prüfung)
Übung 2: Zweckpräpositionen im Deutschen mit „für“ und „um … zu“
2. Er arbeitet hart *für* seine Zukunft. (Hinweis: Zweck, langfristiges Ziel)
3. Sie spart Geld *um* ein Haus zu kaufen. (Hinweis: Absicht, Ziel)
4. Wir gehen ins Kino *für* Spaß und Unterhaltung. (Hinweis: Zweck der Handlung)
5. Du trainierst *um* stärker zu werden. (Hinweis: Ziel der Handlung)
6. Ich schreibe eine E-Mail *für* meinen Chef. (Hinweis: Empfänger der Handlung)
7. Sie nimmt Unterricht *um* besser zu sprechen. (Hinweis: Absicht der Verbesserung)
8. Er fährt mit dem Fahrrad *für* die Umwelt. (Hinweis: Zweck des Handelns)
9. Wir sammeln Spenden *für* die Kinderhilfe. (Hinweis: Zielgruppe)
10. Du liest das Buch *um* mehr zu lernen. (Hinweis: Ziel der Handlung)