Übung 1: Zweckpräpositionen mit dem Dativ
2. Wir treffen uns *zu* einem Gespräch. (Hinweis: Präposition für eine bestimmte Aktivität oder Anlass)
3. Sie arbeitet *an* einem Projekt. (Hinweis: Präposition für die Tätigkeit, an der jemand arbeitet)
4. Das Buch ist *für* die Schule gedacht. (Hinweis: Zweck für eine Institution oder Organisation)
5. Er reist *zu* seiner Familie. (Hinweis: Präposition für das Ziel einer Reise)
6. Ich spare Geld *für* den Urlaub. (Hinweis: Zweck, um etwas zu finanzieren)
7. Sie macht das Training *für* ihre Gesundheit. (Hinweis: Zweck, um ein Ziel zu erreichen)
8. Das Meeting ist *für* nächste Woche geplant. (Hinweis: Zeitlicher Zweck)
9. Wir sammeln Spenden *für* den guten Zweck. (Hinweis: Zweck einer Handlung)
10. Er hat das Auto *für* die Arbeit gekauft. (Hinweis: Zweck des Gebrauchs)
Übung 2: Zweckpräpositionen mit dem Akkusativ
2. Sie macht Sport *für* die Fitness. (Hinweis: Zweck, um etwas zu verbessern)
3. Er kauft Blumen *für* seine Mutter. (Hinweis: Empfänger als Zweck)
4. Wir planen eine Party *für* den Geburtstag. (Hinweis: Anlass als Zweck)
5. Die Firma investiert Geld *für* neue Geräte. (Hinweis: Zweck der Anschaffung)
6. Du solltest dich *für* den Kurs anmelden. (Hinweis: Zweck der Teilnahme)
7. Sie schreibt einen Brief *für* den Kunden. (Hinweis: Empfänger des Schreibens)
8. Das Training ist *für* alle Mitarbeiter. (Hinweis: Zielgruppe als Zweck)
9. Er hat das Geschenk *für* dich gekauft. (Hinweis: Empfänger des Geschenks)
10. Ich benutze das Programm *für* die Arbeit. (Hinweis: Zweck der Nutzung)