Übung 1: Zusammengesetzte Nomen erkennen und bilden
2. „Buch + Laden“ wird zu *sioplyfrau*, wenn man ein Geschäft meint, das Bücher verkauft.
3. Ein „Wasser + Flasche“ nennt man *botelddŵr* im Walisischen.
4. „Schule + Bus“ heißt *bwsysgol* und bezeichnet den Bus, der Schüler befördert.
5. „Straße + Laterne“ wird zu *golauffordd*, also einer Straßenlaterne.
6. „Apfel + Baum“ heißt *afalderwen*, ein zusammengesetztes Nomen für einen Apfelbaum.
7. „Auto + Schlüssel“ nennt man *allweddcar*, das ist der Autoschlüssel.
8. Ein „Haus + Garten“ heißt *gardd tŷ* oder zusammengezogen *garddty*.
9. „Brot + Messer“ wird im Walisischen zu *cyllellbara* kombiniert.
10. „Kind + Zimmer“ nennt man *ystafellbabi*, das Kinderzimmer.
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen richtig anwenden
2. In der *sioplyfrau* kaufe ich oft neue Bücher (Buch + Laden).
3. Bitte gib mir die *botelddŵr*, ich habe Durst (Wasser + Flasche).
4. Der *bwsysgol* kommt jeden Morgen pünktlich (Schule + Bus).
5. Die *golauffordd* leuchtet die Straße nachts aus (Straße + Laterne).
6. Im Garten steht ein großer *afalderwen* (Apfel + Baum).
7. Ich habe meinen *allweddcar* verloren (Auto + Schlüssel).
8. Unser *garddty* ist sehr schön und gepflegt (Haus + Garten).
9. Zum Frühstück benutze ich immer die *cyllellbara* (Brot + Messer).
10. Das *ystafellbabi* ist bunt und gemütlich eingerichtet (Kind + Zimmer).