Übung 1: Zusammengesetzte Nomen im Alltag
2. Ich habe den *Zahnarzttermin* morgen um 10 Uhr. (Zusammengesetztes Nomen aus „Zahn“ und „Arzttermin“)
3. Das *Fußballspiel* beginnt um 15 Uhr. (Zusammengesetztes Nomen aus „Fuß“ und „Ballspiel“)
4. Sie liest ein *Kinderbuch* vor dem Schlafengehen. (Zusammengesetztes Nomen aus „Kinder“ und „Buch“)
5. Der *Schreibtischstuhl* ist sehr bequem. (Zusammengesetztes Nomen aus „Schreibtisch“ und „Stuhl“)
6. Wir kaufen frisches Gemüse auf dem *Wochenmarkt*. (Zusammengesetztes Nomen aus „Woche“ und „Markt“)
7. Die *Sonnenbrille* schützt vor der grellen Sonne. (Zusammengesetztes Nomen aus „Sonne“ und „Brille“)
8. Mein Vater repariert den *Motorradhelm*. (Zusammengesetztes Nomen aus „Motor“ und „Radhelm“)
9. Die *Zugfahrtkarte* ist online gekauft. (Zusammengesetztes Nomen aus „Zugfahrt“ und „Karte“)
10. Das *Badezimmerfenster* ist offen. (Zusammengesetztes Nomen aus „Badezimmer“ und „Fenster“)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen in der Natur und Technik
2. Das *Blumenbeet* im Garten ist bunt. (Zusammengesetztes Nomen aus „Blumen“ und „Beet“)
3. Der *Bergsteiger* hat den Gipfel erreicht. (Zusammengesetztes Nomen aus „Berg“ und „Steiger“)
4. Die *Autobahnbrücke* wurde renoviert. (Zusammengesetztes Nomen aus „Autobahn“ und „Brücke“)
5. Wir beobachten den *Sternenhimmel* nachts. (Zusammengesetztes Nomen aus „Sternen“ und „Himmel“)
6. Der *Kühlschrankmotor* ist sehr leise. (Zusammengesetztes Nomen aus „Kühlschrank“ und „Motor“)
7. Das *Vogelhaus* hängt am Baum. (Zusammengesetztes Nomen aus „Vogel“ und „Haus“)
8. Der *Feuerwehrmann* ist sehr mutig. (Zusammengesetztes Nomen aus „Feuerwehr“ und „Mann“)
9. Die *Windmühle* erzeugt Strom. (Zusammengesetztes Nomen aus „Wind“ und „Mühle“)
10. Der *Eiswürfelbehälter* ist im Gefrierschrank. (Zusammengesetztes Nomen aus „Eiswürfel“ und „Behälter“)